Infos zum Techniker

Hallo Leute, ich brauch Aufmunterung, :cry:

Hab meine Ausbildung als Technische Zeichnerin (Heizung) fertig.
Habe einen Zeitvertrag mit der Vorraussetzung bekommen nach 1.Jahr den Techniker zu machen.Und das Jahr nähert sich leider schon dem ende.

Meine Begeisterung hält sich aber genauso wie zu Anfang des Jahres in Grenzeno_O

Damit ist nicht gemeind das mir das Arbeitsfeld des Techniker´s nicht gefallen,
eher das wieder zu Schule gehen und auch die Verantwortung nach der Weiterbildung machen mir zu schaffen.

In erster linie geht es mir darum meien Arbeitsplatz zu erhalten!!!

Hat jemand lust mich Aufzumuntern???Ich freu mich über jede Antwort!!!
:D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Infos zum Techniker

Hallo Leute ich werde nächstes Jahr den Techniker (HKS) machen

Wollte fragen was besser ist Teilzeit o. Vollzeitschule

Bei mir in der nähe gibt es eine Technikerschule (Vollzeit).
Ich wohne noch bei meinen Eltern, das heist BAfÖg kann ich dann wohl vergessen?? Oder ?!?!
:thumbsdown:

Wieviel muss ich für die Fachbücher ungefähr finanzieren??

Wie schaut es aus wenn Ich die Technikerschule nicht packe und keine Job finde bekomme ich AL-Geld.??
 
AW: Infos zum Techniker

Hi Melitta,

eskommt immer auf einen selbs an, ob man die Teilzeit- oder Vollzeitform wählt. Solange man einen Job hat, würde ich immer die Teilzeitform wählen. Auch schon des Geldes wegen. :D

Obwohl du bei deinen Eltern wohnst, würde ich das BAföG trotzdem beantragen. Ablehnen können die dann immer noch. :p

Was du für Fachbücher und sonstigem investieren musst, kann ich dir leider nicht sagen. Ich hab für meine Bücher etwa 100€ ausgegeben, mache aber die Fachrichtung Elektrotechnik.

Arbeitslosengeld bekommst du immer, egal ob du bestehst oder nicht.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und ein schönes Wochenende

Funky
 
AW: Infos zum Techniker

Habe mich nun auch dazu entschlossen den Techniker in Elektrotechnik zu machen, weiß denn jemand ungefähr die Abbruchrate?

Hatte jetzt mit einem E - Technik Studium angefangen, aber bei 90% Durchfallquote hab ich mich dazu entschossen was anders zu machen :)
 
AW: Infos zum Techniker

Hey zusammen,

die Durchfallquote bei mir an der Schule liegt die bei den Vollzeitklassen bei etwa 10%, aber es fallen dann noch gut 25-30% durch. Bei der Teilzeitform, liegt die Abbruchquote bei gut 50%.

Gruß
Funky
 
D

dönis

Gast
AW: Infos zum Techniker

Ich würde mich echt nicht von irgendwelchen Abbrecherquoten oder so abschrecken lassen.
Du kannst an der FH zu den 10% gehören die durchkommen oder genausogut auf der Technikerschule zu den 30% die durchfallen, hängt doch im Grunde allein von dir ab...

Mir hat jemand hier mal geraten:

"So also mein letzter Rat für Dich: Lass Dich nicht von einem inneren Schweinehund dazu verleiten aus Faulheit den Tech. zu machen. Zum einen wird's nicht so easy wie Du es Dir vieleicht vorstellst, zum anderen wird die FH nicht so schwer wie Du es Dir vieleicht vorstellst und es dauert nur ein Jahr länger und Du wirst vieleicht sogar ein angenehmeres Dasein als FH-Student führen können, als ein gehetzter FS'ler der in den 2 Jahren mehr Stunden auf der Schule verbringt, als Du in 3 Jahren an der FH. Zu guter letzt wird Dir das wissenschaftliche Arbeiten - was dort gefordert sein sollte - zu mehr Selbstvertrauen in Deine Fähigkeit, Dich selbst zu bilden, geben."

Die Aussage mit dem gehetzten FSler und dem entspannten FH-Studenten ist zwar sehr fragwürdig, aber im Kern stimmts schon. Wenn man schon die Chance hat ohne Umwege an die FH/Uni zu gehen, sollte man diese auch nutzen denke ich...
 
AW: Infos zum Techniker

Du hast zwar soweit recht, allerdings bin ich für mich der Meinung, das ein Techniker besser geeignet ist.
Eigentlich erhoffe ich mir, da ich eigentlich mehr der praktiker bin, etwas mehr bezug dazu als es eine Uni/FH bringen kann.
 
AW: Infos zum Techniker

Hi,

also zu dem Bafög kann ich nur sagen, versuch es zu beantragen, wenn du z.B. 5 Jahre eigenverdienst hattest (Ausbildung wird angerechnet) dann kannst du elternunabhängiges Schüler-Bafög beantragen. Hat den Nachteil, daß es etwas weniger als Meisterbafög ist aber auch den Vorteil, daß man es nicht zurückzahlen muß.

Zu dem Arbeitslosengeld. Wenn du die Vollzeitschule über 24 Monate gewählt hast, danach keinen Job findest, dann greift Hartz IV, da man einen gewissen Zeitraum nicht in die ALV eingezahlt hat.

Entscheidung TZ / VZ

Die Telzeit hat echt den Vorteil, daß man seinen Job nicht kündigen muß. Allerdings sind es auch 2 Jahre länger und ob das alles mit der Zeit zu vereinbaren ist mußt du für dich wissen.

In der Vollzeitform ist der Vorteil, daß man den Stoff hintereinander weg durcharbeiten kann. Man kann denk ich das Wissen besser aufnehmen und es ist denk ich auch streßfreier. Der Nachteil ist allerdings das liebe Geld.

Ich habe mich für die Vollzeit entschieden, da es einmal nur 2 Jahre dauert und ich auch nicht gewußt habe, ob ich mich nach der Arbeit noch hätte aufraffen können in die schule zu gehen. Deswegen dachte ich mir ganz oder garnicht.

MfG

Bode
 
AW: Infos zum Techniker

Habe mich nun auch dazu entschlossen den Techniker in Elektrotechnik zu machen, weiß denn jemand ungefähr die Abbruchrate?

...

Angefangen haben wir damals mit 33 Leutz in der Klasse (Teilzeit) und einer Warteliste mit 6 Leuten. Nach 4 Jahren haben 17 den Abschluss gemacht, durchgefallen ist keiner, die meisten haben im ersten halben Jahr aufgegeben ;o))
 
AW: Infos zum Techniker

Wie schatzt du das ein,wie ist das mit dem Unterricht?

Eher theoretisch oder schon realistisch im späteren berufsleben anwendbar ?
Muss man sich vielecht sozusagen viel selber aneignen??

Als Techniker hat man ja eine führene position, wird wann was das angeht auch geschult ??

MfG
Melitta
 
AW: Infos zum Techniker

HI!

Wenn masn sich viel selbst aneignen darf, ist das wohl wesentlich realistischer, als wenn man alles von vorne vorgekaut bekommt.

Das ist die Stelle wo für mich dass DAA realistisch ist - erarbeiten von Themen und Lösungen im Team. Und das ganze strukturiert wie bei einem Projekt. Das heißt, dass eben neben den Fachkompetenzen, auch Sozial- und Lernkompetenzen gefördert (und gefordert) werden - und natürlich auch die Kommunikation.

wie das aber bei anderen schulen ist, weiß ich allerdings nicht.

cu
Volker
 
AW: Infos zum Techniker

Hi,

also ich kann ja mal kurz beschreiben, wie das bei uns in Hildesheim in der Vollzeitform gemacht wird.

Unsere Lehrer versuchen uns immer Hilfestellungen zu den Aufgaben zu geben. Aber in erster Linie sind wir gefordert einen Lösungsweg zu erarbeiten. In den meißten Fächern wird meiner Meinung nach recht praxisbezogen gearbeitet. Dann kommt noch hinzu, daß wir in dem ersten Jahr unser ertes Werkstoffkundeprojekt in mehreren Gruppen durchführen mußten. (steht auch im Downloadbereich zur Verfügung) Als nächtes Projekt müssen wir ein Getriebe zerlegen und eine Demontage und Montageanleitung schreiben, die Bauteile benennen, eine Zeichnung anfertigen und die komplette Berechnung durchführen. Dies geschieht neben dem normalen Unterricht. Am Ende unserer Ausbildung findet ein Abschlußprojekt statt, daß in Zusammenarbeit mit einer Firma durchgeführt wird. Dies ist denk ich ein guter Mix zwischen Theorie und Praxis. Sicherlich sind auch´einige Sachen dabei, die man sich selbst aneignen muß. Wird einem hinterher im Beruf auch immer wieder begegnen.

Desweiteren wird bei uns auch BWL und Berufs und Arbeitspädagogik unterrichtet. Also der Ausbilderschein. Hier soll man dann auch auf eine "Führungsposition" vorbereitet werden. Aber ein wenig Fingerspitzengefühl sollte man da auch schon besitzen.

Ich finde es sehr von Vorteil, daß in der Vollzeit zu machen, da man einfach in dem Lernzyklus drin bleibt und nicht nur am Wochende dazu "gezwungen" wird. Es hat allerdings alles seine Vor- und Nachteile.

MfG

Bode
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top