AW: info über Maschinenbautechnik??
@zeroq: Das ist ja interessant, gab es bei der Zulassung keine Probleme, von wegen "einschlägiger Metallberuf", was unserer ja nun nicht ist?
Nein, weil ich direkt nach der Ausbildung von meinem Ausbildungsbetrieb übernommen wurde und in dem
Job dann nur mit Metall zu tun hatte. Ich habe da drei Jahre lang ein Laserschneider, ne Revolverstanzmaschine und ein Biegezentrum bedient und programmiert (und das alles gleichzeitig :cop: ). Die Auftragssteuerung hab ich für die Anlagen auch mit übernommen... Ich war damals der Meinung, dass ich durch die Tätigkeit genug Metall Erfahrung (was Blechbearbeitung betrifft) hab um mal anzufragen.
Ich fühlte mich nämlich mit meiner Stromerausbildung mit Metallberuf weder als Fisch noch Fleisch

Und wusste auch nicht was ich jetzt eigentlich bin (Schlolektriker???

)
Und schon damals hatte das Vorteile. Die Stanzmaschine war schon heftig Fehleranfällig (zu dem Zeitpunkt war das Ding 14 Jahre alt). Wenn was elektrisches kaputt war konnte ich das Ding gleich reparieren ohne Betriebselektriker
Der Abteilungsleiter der Technikerschule meinte dazu, dass es machbar währe wenn ich in die Richtung QS, Arbeitsvorbereitung, Ausbilder oder Fertigungsleitung gehen möchte im späteren Berufsleben. Konstruktion währ dann aber nur schwer realisierbar. Also hab ichs riskiert... Fertigungsleitung oder QS war eh mein Ziel...
Er hat mein Fall mit dem Direktor diskutiert und der wiederum hat nochmal kurz mit dem Schulamt telefoniert. Danach hatte er grünes Licht...
Wobei ich seltsamerweise in der Konstruktionsprüfung ne 2.0 hatte Was mich totals selbst überrascht hat als ich die Prüfungsergebnis gesehn hab
Diese Technikerschule hatte ein paar Jahre zuvor schon ähnliche (Grenz-)Fälle. Z.B. KFZ Elektriker...
Meine Erfahrung beim bewerben war dabei unterschiedlich. Manche Personaler sagen es währe ein Rumgeeiere ohne Plan (vor allem die älteren Personalchefs

).
Die beiden Arbeitgeber für die ich bisher gearbeitet habe bzw. arbeite waren recht begeistert von wegen "Kein Schubladendenken zwischen Metall- und Elektrowelt" und "Umfassendes Wissen"...
In reinen Metallbuden oder reinen Elektrofirmen hast du dabei allerdings schlechtere Karten. Im Anlagenbau oder in der Laborgerätebranche bzw. Halbleiterbranche in der ich jetzt arbeite stehen Dir da die Türen aber weit offen. So zummindest meine Erfahrung bisher...
Quasi der Mechatronikertechniker *lol*
Die Richtung war meiner Meinung nach eine Lücke im System und da gibts sicher auch wenig passende
Jobs - aber sicher noch weniger passende Bewerber... Die Theorie ist bei mir aufgegangen (Gott sei Dank ). Und das recht gut... Nach der Schule hab ich zwei Bewerbungen abgeschickt und hatte meinen ersten Job...