Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
Weiterbildungsmöglichkeiten für Facharbeiter
Weiterbildungsmöglichkeiten
Industriemeister ET sinnvoll oder Fachwirt für AV Technik/Lichttechnik/Vertrieb
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Thymiano" data-source="post: 725567" data-attributes="member: 271094"><p>Hi Community,</p><p></p><p>ich liebäugle schon länger mit dem Industriemeister Elektrotechnik. Nun gibt es einen Kurs in knapp 2 Monaten ab Ende Januar, der Kurs dauert ca 10 Monate. </p><p></p><p>Kurz zu meinem CV/Setup:</p><p>Abi -> nicht technisches Studium ohne Abschluss -> Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme -></p><p>Direkt nach Abschluss ins Planungsbüro eines KMU für AV-Technik und Licht. Dort arbeite ich seit 4 Jahren als Projektleiter </p><p>(Angebote, Kundenberatung, Fachplanung ELT, Problemlöser, Produktentwickler, Einkauf.... also eigentlich alles, da der Inhaber vor ca 4Jahren in den Ruhestand ist und an einen "Investor" verkauft hatte. ) Macht eigentlich Spass da sehr umfangreich, spannend und abwechslungsreich. Ich bin auf dem Papier bloß unglaublich unterqualifiziert. Und es ist wahnsinnig stressig und dafür sehr durchschnittlich bezahlt (<40k)</p><p>Privat: Komme zielstrebig den 40ern näher dazu 2 kleine Kinder und Haus mit Kredit<img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😭" title="Loudly crying face :sob:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f62d.png" data-shortname=":sob:" /><img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😭" title="Loudly crying face :sob:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f62d.png" data-shortname=":sob:" /></p><p></p><p>Der SgT kommt für mich nicht in Frage, ich werde nicht 2Jahre die Schulbank drücken für jede Menge technisches Know-How welches ich nicht mehr anwende. Zudem bin ich finanziell nicht mehr unendlich flexibel. Ich möchte danach entweder für meinen bisherigen Betrieb arbeiten oder mich im Bereich Lichtplanung oder Lichtvertrieb auf dem Arbeitsmarkt umsehen oder einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen. Ich werde vermutlich niemals in der Industrie zwischen Ingenieuren und Facharbeitern arbeiten. Es gibt noch zertifizierte Weiterbildungen im Bereich Licht, das wäre für mich aber der übernächste Schritt...</p><p></p><p>Was denkt ihr, bringt mich das weiter oder sollte ich lieber einen Fachwirt machen (Betriebswirt ist mir neben der Familie zu knackig und zuviel BWL) oder habt ihr noch weitere Ideen?</p><p></p><p>Danke</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thymiano, post: 725567, member: 271094"] Hi Community, ich liebäugle schon länger mit dem Industriemeister Elektrotechnik. Nun gibt es einen Kurs in knapp 2 Monaten ab Ende Januar, der Kurs dauert ca 10 Monate. Kurz zu meinem CV/Setup: Abi -> nicht technisches Studium ohne Abschluss -> Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme -> Direkt nach Abschluss ins Planungsbüro eines KMU für AV-Technik und Licht. Dort arbeite ich seit 4 Jahren als Projektleiter (Angebote, Kundenberatung, Fachplanung ELT, Problemlöser, Produktentwickler, Einkauf.... also eigentlich alles, da der Inhaber vor ca 4Jahren in den Ruhestand ist und an einen "Investor" verkauft hatte. ) Macht eigentlich Spass da sehr umfangreich, spannend und abwechslungsreich. Ich bin auf dem Papier bloß unglaublich unterqualifiziert. Und es ist wahnsinnig stressig und dafür sehr durchschnittlich bezahlt (<40k) Privat: Komme zielstrebig den 40ern näher dazu 2 kleine Kinder und Haus mit Kredit😭😭 Der SgT kommt für mich nicht in Frage, ich werde nicht 2Jahre die Schulbank drücken für jede Menge technisches Know-How welches ich nicht mehr anwende. Zudem bin ich finanziell nicht mehr unendlich flexibel. Ich möchte danach entweder für meinen bisherigen Betrieb arbeiten oder mich im Bereich Lichtplanung oder Lichtvertrieb auf dem Arbeitsmarkt umsehen oder einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen. Ich werde vermutlich niemals in der Industrie zwischen Ingenieuren und Facharbeitern arbeiten. Es gibt noch zertifizierte Weiterbildungen im Bereich Licht, das wäre für mich aber der übernächste Schritt... Was denkt ihr, bringt mich das weiter oder sollte ich lieber einen Fachwirt machen (Betriebswirt ist mir neben der Familie zu knackig und zuviel BWL) oder habt ihr noch weitere Ideen? Danke [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
Weiterbildungsmöglichkeiten für Facharbeiter
Weiterbildungsmöglichkeiten
Industriemeister ET sinnvoll oder Fachwirt für AV Technik/Lichttechnik/Vertrieb
Top