Hi Community,
ich liebäugle schon länger mit dem Industriemeister Elektrotechnik. Nun gibt es einen Kurs in knapp 2 Monaten ab Ende Januar, der Kurs dauert ca 10 Monate.
Kurz zu meinem CV/Setup:
Abi -> nicht technisches Studium ohne Abschluss -> Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme ->
Direkt nach Abschluss ins Planungsbüro eines KMU für AV-Technik und Licht. Dort arbeite ich seit 4 Jahren als Projektleiter
(Angebote, Kundenberatung, Fachplanung ELT, Problemlöser, Produktentwickler, Einkauf.... also eigentlich alles, da der Inhaber vor ca 4Jahren in den Ruhestand ist und an einen "Investor" verkauft hatte. ) Macht eigentlich Spass da sehr umfangreich, spannend und abwechslungsreich. Ich bin auf dem Papier bloß unglaublich unterqualifiziert. Und es ist wahnsinnig stressig und dafür sehr durchschnittlich bezahlt (<40k)
Privat: Komme zielstrebig den 40ern näher dazu 2 kleine Kinder und Haus mit Kredit

Der SgT kommt für mich nicht in Frage, ich werde nicht 2Jahre die Schulbank drücken für jede Menge technisches Know-How welches ich nicht mehr anwende. Zudem bin ich finanziell nicht mehr unendlich flexibel. Ich möchte danach entweder für meinen bisherigen Betrieb arbeiten oder mich im Bereich Lichtplanung oder Lichtvertrieb auf dem Arbeitsmarkt umsehen oder einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen. Ich werde vermutlich niemals in der Industrie zwischen Ingenieuren und Facharbeitern arbeiten. Es gibt noch zertifizierte Weiterbildungen im Bereich Licht, das wäre für mich aber der übernächste Schritt...
Was denkt ihr, bringt mich das weiter oder sollte ich lieber einen Fachwirt machen (Betriebswirt ist mir neben der Familie zu knackig und zuviel BWL) oder habt ihr noch weitere Ideen?
Danke
ich liebäugle schon länger mit dem Industriemeister Elektrotechnik. Nun gibt es einen Kurs in knapp 2 Monaten ab Ende Januar, der Kurs dauert ca 10 Monate.
Kurz zu meinem CV/Setup:
Abi -> nicht technisches Studium ohne Abschluss -> Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme ->
Direkt nach Abschluss ins Planungsbüro eines KMU für AV-Technik und Licht. Dort arbeite ich seit 4 Jahren als Projektleiter
(Angebote, Kundenberatung, Fachplanung ELT, Problemlöser, Produktentwickler, Einkauf.... also eigentlich alles, da der Inhaber vor ca 4Jahren in den Ruhestand ist und an einen "Investor" verkauft hatte. ) Macht eigentlich Spass da sehr umfangreich, spannend und abwechslungsreich. Ich bin auf dem Papier bloß unglaublich unterqualifiziert. Und es ist wahnsinnig stressig und dafür sehr durchschnittlich bezahlt (<40k)
Privat: Komme zielstrebig den 40ern näher dazu 2 kleine Kinder und Haus mit Kredit


Der SgT kommt für mich nicht in Frage, ich werde nicht 2Jahre die Schulbank drücken für jede Menge technisches Know-How welches ich nicht mehr anwende. Zudem bin ich finanziell nicht mehr unendlich flexibel. Ich möchte danach entweder für meinen bisherigen Betrieb arbeiten oder mich im Bereich Lichtplanung oder Lichtvertrieb auf dem Arbeitsmarkt umsehen oder einen Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen. Ich werde vermutlich niemals in der Industrie zwischen Ingenieuren und Facharbeitern arbeiten. Es gibt noch zertifizierte Weiterbildungen im Bereich Licht, das wäre für mich aber der übernächste Schritt...
Was denkt ihr, bringt mich das weiter oder sollte ich lieber einen Fachwirt machen (Betriebswirt ist mir neben der Familie zu knackig und zuviel BWL) oder habt ihr noch weitere Ideen?
Danke