ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

... schreibt man den echt mit drei "s"... hmm egal
also folgendes schaltbild:
6139326334656364.jpg

Uo,C1,C2 und R1 gegeben und wir sollen den Kurzschlussstrom ik berechnen..

wie um himmels willen geht das?!

vielen dank im vorraus :)
 
AW: ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

Hallo,

kannst Du uns etwas mit Daten füttern!?8) R,C1,C2...

Um Welche Art von Spannungsquelle handelt es sich?

Wenn es sich um eine Gleichspannungsquelle handelt wird nur kurzzeitig während dem Einschalten ein hoher Strom fließen. Dieser momentane "Kurzschlussstrom" (mit drei s) beim Einschalten ist abhängig vom Innenwiderstand der Spannungsquelle.

Bei Wechselspannung richtet sich der Strom nach der Frequenz, Signalform, Spannung und Innenwiderstand der Spannungsquelle sowie C1,C2....

Gruß

Rossi
 
AW: ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

Hallo,

der Kurzschlussstrom ist einfach der Strom durch C2.
Im Gleichstromfall fließt kein Strom (Einschaltvorgänge mal vernachlässigt!)
Also musst Du z.B. die komplexe Wechselstromrechnung benutzen.
Die Rechnung ist vielleicht nicht ganz einfach. (Erfordert Übung!)
Musst Du Betrag und Phase von ik bestimmen???

Gruß,
Stardust
 
AW: ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

na also das problem is, dass das ne klausuraufgabe war und ich die werte nich mehr weiß!
auf jeden fall isses AC und da sollen wir den kurzschlussstrom ik ausrechnen..
mehr weiß ich leider auch nicht

bei google hab ich ma gelesen, dass [tex]i= \frac{u}{Zges} [/tex]
kann man damit rechnen??
 
AW: ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

Hallo,

ich würde so vorgehen:

[/tex][tex]Xersatz=\frac{1}{\frac{1}{XC1}+\frac{1}{XC2}}\\
\\
Zersatz=\sqrt{R1^{2}+XErsatz^{2}}
\\
Uersatz=\frac{u_{o}*XC2}{XC1+XC2}\\
IR1=\frac{Uersatz*R1}{Zersatz} \\
UR1=IR1*R1\\
i_{k} =\frac{UR1}{XC2}

[/tex]

Sardust, kannst Du das noch zusammenfassen?

Gruß

Rossi
 
AW: ich versteh das nich-> Kurzschlussstrom

Hallo,

Korretur, eine Zeile zu viel!
Fehlerteufel eingeschlichen.:rolleyes:



Hier die Korrektur!

[tex]XC1=\frac{1}{f*2\pi*C1} \\
XC2=\frac{1}{f*2\pi*C2} \\
Xers=\frac{1}{\frac{1}{XC1}+\frac{1}{XC2}} \\ \\
Zers=\sqrt{R1^{2}+Xers^{2}} \\
Uers= \frac{u_{o}*XC2}{XC1+XC2} \\
UR1=\frac{Uers*R1}{Zers} \\
i_{k} =\frac{UR1}{XC2} \\ [/tex]

Der Formeleditor muss ich noch etwas gewöhnen.

Gruß

Rossi
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top