AW: Ich fordere eine klarstellung aller Tech-vereine
alex, ich glaube da sprichst du genau das Dilemma an, in welchem wir Techniker stecken.
offenbar gibt es in Deutschland nur ein paar wenige Gruppierungen, welche jeweils für sich in Anspruch nehmen, sich für die Techniker einzusetzen.
Da diese einzelnen Gruppierungen relativ bescheidene Erfolge vorweisen können, hängen sie dann jedes noch so kleine Erfolgserlebnis an die große Glocke und weisen darauf hin, das "WIR" (also der jeweilige Verein) dies oder das erreicht hat.
Wenn es wirklich um die Technikerbewegung ginge (sofern es überhaupt eine gibt), dann würden diese Vereine und Grüppchen von alleine drauf kommen, das man nur GEMEINSAM stark ist. Ein Zusammenschluß würde die gesamte Arbeit bündeln und die Forderungen der Techniker intensiver durchsetzen können.
ABER: Was passiert dann mit den einzelnen Vereinen und deren Vorständen? Wenn 3 Vereine sich zusammenschließen, dann wird nur noch ein Vorstand gebraucht. Was sollen die anderen machen? ganz normale Vereinsarbeit? so ganz ohne: "das habe ICH erreicht"?
nene, ich glaube dein Ansatz war gut, aber in der Praxis nicht umzusetzen. Getreu dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" wirbt dann jeder dieser Vereine Mitglieder nur für sich selbst und erklärt uns, das der Verein viel mehr erreichen könnte, wenn mehr Mitglieder da wären.
Paradox? Für das Interesse der Techniker, JA. Aus der Sicht der einzelnen Vereine, NEIN!
Vielleicht lesen wir hier auch in Kürze das das unbedingt so sein muß. Vielleicht steht aber auch schon bald hier die Info, das der Verein xxx das versucht hat und der böse, böse Verein yyy das abgeblockt hat.
Fazit: Deinen Gedankengang halte ich für richtig, aber das würde nur funktionieren, wenn du auf dieser Basis einen eigenen Verein gründest, der dann so verfährt wie du vorschlägst (...wobei dieser Verein dann wieder in Konkurrenz zu den bestehenden Vereinen steht ............usw., usw.........)