Hallo,
ich hab da mal eine Frage zur Hydrostatik, hoffe dass ich hier richtig gelandet bin damit. Stellt euch mal folgendes vor:
Ihr habt einen gemauerten Schacht mit lichten Innenmaßen 1,0 x 1,0 m, welcher ca. 4,0 m hoch mit Wasser gefüllt ist. Wie sieht da die horizontale Wasserdruckverteilung auf eine der seitlichen Wände aus?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der horizontale Wasserdruck auf 1,0 m Höhe zunächst als Dreieck ansteigt (aufgrund der Schachtbreite) und anschließend als Rechteck-Fläche mit 1,0 m Breite gegen die Wand wirkt. Ein Auftraggeber von unserer Firma hegt jedoch dagegen Zweifel und meint, der Wasserdruck würde weiter als Dreieck anwachsen - bis zur Schachtsohle.
Was habt ihr dazu für eine Meinung?
Ich bin gespannt auf eure Antworten... :-)
Grüße
Kiltswitch
ich hab da mal eine Frage zur Hydrostatik, hoffe dass ich hier richtig gelandet bin damit. Stellt euch mal folgendes vor:
Ihr habt einen gemauerten Schacht mit lichten Innenmaßen 1,0 x 1,0 m, welcher ca. 4,0 m hoch mit Wasser gefüllt ist. Wie sieht da die horizontale Wasserdruckverteilung auf eine der seitlichen Wände aus?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der horizontale Wasserdruck auf 1,0 m Höhe zunächst als Dreieck ansteigt (aufgrund der Schachtbreite) und anschließend als Rechteck-Fläche mit 1,0 m Breite gegen die Wand wirkt. Ein Auftraggeber von unserer Firma hegt jedoch dagegen Zweifel und meint, der Wasserdruck würde weiter als Dreieck anwachsen - bis zur Schachtsohle.
Was habt ihr dazu für eine Meinung?
Ich bin gespannt auf eure Antworten... :-)
Grüße
Kiltswitch