Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
ich habe einen einfachwirkenden Zylinder, der von außen mit einer Kraft belastet wird, so dass p1 im Zylinder herrscht. Nun erhöhe ich die Last deutlich und erhalte den Druck p2. Der Zylinder ist mithilfe eines Ventils abgesperrt, das heißt das Öl kann nicht weg.
Das Öl wird also komprimiert (geht in Bereiche bis 400 bar) und der Zylinder senkt sich ab.
Meine Frage ist: Wie ändert sich die Öltemperatur infolge der Kompression durch die Lasterhöhung?
Ich finde dazu leider keine Berechnungsgrundlagen, nur zur Volumenänderung infolge von temperaturänderung, aber das suche ich ja nicht. Ich möchte wissen wie warm mein Öl durch die lastabhängige Kompression wird.
Viele Grüße
Erik
ich habe folgendes Problem:
ich habe einen einfachwirkenden Zylinder, der von außen mit einer Kraft belastet wird, so dass p1 im Zylinder herrscht. Nun erhöhe ich die Last deutlich und erhalte den Druck p2. Der Zylinder ist mithilfe eines Ventils abgesperrt, das heißt das Öl kann nicht weg.
Das Öl wird also komprimiert (geht in Bereiche bis 400 bar) und der Zylinder senkt sich ab.
Meine Frage ist: Wie ändert sich die Öltemperatur infolge der Kompression durch die Lasterhöhung?
Ich finde dazu leider keine Berechnungsgrundlagen, nur zur Volumenänderung infolge von temperaturänderung, aber das suche ich ja nicht. Ich möchte wissen wie warm mein Öl durch die lastabhängige Kompression wird.
Viele Grüße
Erik