Hydraulik für Laien

Hallo Forum !

Ich bin absoluter Laie auf dem Hydraulik-Gebiet. Mit den Anbeiter Artikelbeschreibungen komme ich einfach nicht klar.

Folgendes möchte ich machen bzw. suche ich:

für einen Kippanhänger für einen Rasentraktor möchte ich eine Hydraulik zum Kippen anbringen ( rauf und runter ). Zur verfügung habe ich 12V Gleichstrom und muss bis zu 500kg heben können ( weniger wäre auch ok ).
Natürlich stehe ich vor dem üblichen Problem:

1. Was brauche ich ?
2. Den Stempel (?) ehe mit kurzen Weg und mehr Kraft anbringen oder eher weiter hinten, dafür müsste der Hub allerdings ca. 50 cm sein. Soviel Platz habe ich bestimmt nicht nach unten. Da müsste der Druckzylinder (?) irgendwie beweglich gelagert werden.

Hat jemand einen Tipp, was ich brauche und vor allen Dingen, was es kostet ?!

Gruß und Dank

Casi
 
AW: Hydraulik für Laien

Neumeister ist doof ;)

Du musst dir als erstes klar werden, wo du den Zylinder (Stempel) hin haben möchtest. Soll heißen, der mechanische Teil ist immer noch dein Part ;)

Du benötigst ein Zylinder, Leitungen und ein kleines Aggregat.
Wie schnell soll das ganze denn auf und ab fahren? Bitte Angabe in m/s.

Könntest z.B. einen Zylinder mit 30 er Kolben und 22er Stange einsetzen. Dann müsstest das Aggregat ca. 80 bar aufbringen, der Motor müsste ca. 0,75 kW haben (Bei den Sachen, die bisher bekannt sind ;) )

Wenn du meinst, dass das Eigengewicht des Kippers ausreicht, den Zylinder wieder nach unten zu drücken, dann reicht auch ein einfachwirkender Zylinder.
Bei http://www.aros-hydraulik.de wäre für einfachwirkende Zylinder die Baureihe E0 zu empfehlen, als Befestigung z.B. die Bauform G. Bei doppeltwirkenden Zylindern die Baureihe D0, auch die Bauform G.

meld dich mit näheren angaben.

mfg masls
 
H

hexagon

Gast
AW: Hydraulik für Laien

Hallo,

in meiner Eigenschaft als Konstrukteur ärgere mich mit diesem Problem seit etwa 25 Jahren herum.
Da werden Hübe von Hydraulikzylindern gefordert wobei aber gleichzeitig der Platz nicht ausreicht um die Hydraulikzylinder zu verbauen.
Man kann dem Problem insofern entgegenwirken, indem man 2 Zylinder im "Huckepack-Verfahren" anordnet so frei nach dem Motto: Der eine Zylinder schiebt den anderen.
Eine andere Alternative wäre der Einsatz von Teleskopzylindern.

MfG. Hexagon
 
AW: Hydraulik für Laien

Hallo,
habt ihr das Thema geklärt? Bin durch Zufall hier drauf gestoßen.

Wir bieten Zylinder entsprechend Kundenwunsch (Einbaulänge Hub) so weit technisch einigermaßen machbar an. In diesem Fall würde ich ein reversierbares 12VDC Aggrega dazu nehmen, somit braucht man nur einen Schalter Motor re bzw. li um den Zylinder ein bzw. auszufahren.

siehe www.beetz.de
 
Hallo zusammen,

ich suche einen hydraulischen Zylinder der einen Kolbendurchmesser von min. 100 mm hat und einen Hub von 1000 mm, außerdem muss dieser noch Querkräfte aufnehmen können. Ich weiß Hydraulik- Zylinder können normalerweise keine Querkräfte aufnehmen aber vielleicht gibt es ja einen der eine besonderen Vorrichtung hat. Genial wäre es wenn es auch direkt eine CAD-Datei dazu gäbe.
Kleine Zeichnung zum besseren Verständnis.
Zeichnung.png
 

Anhänge

  • Zeichnung.png
    Zeichnung.png
    8,9 KB · Aufrufe: 3

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top