Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Maschinentechnik
Automatisierung
Hubtüre Ansteuerung über 5/3 Wegeventil geschlossen oder offen ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Happ" data-source="post: 721357" data-attributes="member: 268884"><p>Guten Tag , </p><p></p><p>und zwar haben wir bei uns im Betrieb öfters mit pneumatisch betriebenen Hubtüren zu tun, </p><p></p><p>An den Zylindern ist an einer Seite Drosselrückschlagventile mit entsperrbaren Rückschlagventil , dass die Tür bei Druckluftabriss nicht runterfällt , und angesteuert wurde das ganze die letzen Jahre immer über ein 5/3 Wegeventil mit geschlossener Mittelstellung, und einem 5/2 Wegeventil für das Sperrventil . </p><p></p><p>Nun meine Frage , </p><p></p><p>Macht es Sinn ein 5/3 Wegeventil mit geschlossener Mittelstellung einzusetzen, dieses würde sich ja falls jemand eingeklemmt ist und den Notaus betätigt wird schließen und die Luft im Zylinder einsperren . </p><p></p><p>Ich würde in dem Fall lieber ein Ventil mit offener Mittelstellung einbauen , um die Tür bei Notausfall noch mit körperkraft bewegen zu können . </p><p></p><p>Ist mein Gedanke Richtig `?? </p><p></p><p>Die Ventile werden an den Endlagen permanent angesteuert. </p><p></p><p>Des weiteren stellt sich mit die Frage ob die Drosselrückschlagventile mit entsperrbaren Rückschlagventil überhaupt benötigt werden, da die Tür ja nicht schlagartig runterfallen würde sondern die Drossel langsam die Luft ausströmen lassen würden . </p><p></p><p></p><p>Danke für eure Antworten</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Happ, post: 721357, member: 268884"] Guten Tag , und zwar haben wir bei uns im Betrieb öfters mit pneumatisch betriebenen Hubtüren zu tun, An den Zylindern ist an einer Seite Drosselrückschlagventile mit entsperrbaren Rückschlagventil , dass die Tür bei Druckluftabriss nicht runterfällt , und angesteuert wurde das ganze die letzen Jahre immer über ein 5/3 Wegeventil mit geschlossener Mittelstellung, und einem 5/2 Wegeventil für das Sperrventil . Nun meine Frage , Macht es Sinn ein 5/3 Wegeventil mit geschlossener Mittelstellung einzusetzen, dieses würde sich ja falls jemand eingeklemmt ist und den Notaus betätigt wird schließen und die Luft im Zylinder einsperren . Ich würde in dem Fall lieber ein Ventil mit offener Mittelstellung einbauen , um die Tür bei Notausfall noch mit körperkraft bewegen zu können . Ist mein Gedanke Richtig `?? Die Ventile werden an den Endlagen permanent angesteuert. Des weiteren stellt sich mit die Frage ob die Drosselrückschlagventile mit entsperrbaren Rückschlagventil überhaupt benötigt werden, da die Tür ja nicht schlagartig runterfallen würde sondern die Drossel langsam die Luft ausströmen lassen würden . Danke für eure Antworten [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
der angehende Techniker
Maschinentechnik
Automatisierung
Hubtüre Ansteuerung über 5/3 Wegeventil geschlossen oder offen ?
Top