(homogenes) elektrisches feld

Hi,

hab da mal leichte Anfangsschwierigkeiten und bräuchte mal Hilfe bzw ne einung ob ich richtig liege.

Geg.: U = 10kV
s = 30cm
Q = [tex]1,6\cdot 10^{-19}C\normalsize [/tex]

Ges.: a, F (Kraft)
b, a (Beschleunigung)
c, V (Geschwindigkeit)
d, t (Zeit)
e, W (Arbeit kinematisch)


Also erstmal zu a;

[tex]F = E \cdot Q\normalsize [/tex]

[tex]E = \frac{U}{s} \normalsize [/tex]

[tex]E = \frac{10000V}{0,3m} \normalsize [/tex]

[tex]E = 33333,33\frac{V}{m} \normalsize [/tex]

[tex]F = 33333,33\frac{V}{m}\cdot 1,6\cdot 10^{-19}C \normalsize [/tex]

[tex]F = 5,33\cdot 10^{-15}N \normalsize [/tex]

Ist das so richtig?
 
AW: (homogenes) elektrisches feld

Ja dass passt.

Für die Beschleunigung brauchst aber noch die Masse der Elektrons
(evtl. aus Formelsammlung)
 
AW: (homogenes) elektrisches feld

kann ich dann mit diesen Formeln weiter rechnen?
oder hab ich da irgendwo eine falsche Formel dabei?

b, [tex]a = \frac{F}{m} [/tex]

c, [tex]v = \sqrt{\frac{W_{a} }{\frac{1}{2}\cdot m } }[/tex]

d, [tex]t = \frac{s}{v} [/tex]

e, [tex]W_{a} = F \cdot s[/tex]
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top