Hallo zusammen,
Das ist mein erster beitrag hier, deswegen möchte ich mich erstmal vorstellen. Mein name ist eric knorr, 19 jahre alt, abitur, komme eigentlich aus wiesbaden mache aber gerade meinen zivildienst in münchen. Nach dem zivi werde ich eine ausbildung zum gas wasser inst. (Anlagenmechaniker blablub) machen.
meine eltern führen einen familienbetrieb in diesem bereich. Mein ziel ist es diesen fortzuführen. Daher auch die ausbildung, aber was dann?
Ich würde gerne wissen inwiefern mich zb ein hlk oder sanitär techniker im vergleich zu einem meister weiterbringen würde. Wieviel fachlicher hintergrund wird vermittelt? Wichtig dabei wäre für mich auch der bereich alt. Energien, wie zb erdwärme etc. um das leistungsspektrum der firma vergrössern zu können. Wird so etwas überhaupt gelehrt, um zb berechnungen machen zu können?
Eine andere möglichkeit wäre ein reguläres studium aber gibt es dafür überhaupt sinnvolle anwendungen in einem installationsbetrieb
Für ein paar tipps wär ich euch echt dankbar
Gruß
Eric
Das ist mein erster beitrag hier, deswegen möchte ich mich erstmal vorstellen. Mein name ist eric knorr, 19 jahre alt, abitur, komme eigentlich aus wiesbaden mache aber gerade meinen zivildienst in münchen. Nach dem zivi werde ich eine ausbildung zum gas wasser inst. (Anlagenmechaniker blablub) machen.
meine eltern führen einen familienbetrieb in diesem bereich. Mein ziel ist es diesen fortzuführen. Daher auch die ausbildung, aber was dann?
Ich würde gerne wissen inwiefern mich zb ein hlk oder sanitär techniker im vergleich zu einem meister weiterbringen würde. Wieviel fachlicher hintergrund wird vermittelt? Wichtig dabei wäre für mich auch der bereich alt. Energien, wie zb erdwärme etc. um das leistungsspektrum der firma vergrössern zu können. Wird so etwas überhaupt gelehrt, um zb berechnungen machen zu können?
Eine andere möglichkeit wäre ein reguläres studium aber gibt es dafür überhaupt sinnvolle anwendungen in einem installationsbetrieb
Für ein paar tipps wär ich euch echt dankbar
Gruß
Eric