hlk / sanitär techniker oder meister oder studium

Hallo zusammen,

Das ist mein erster beitrag hier, deswegen möchte ich mich erstmal vorstellen. Mein name ist eric knorr, 19 jahre alt, abitur, komme eigentlich aus wiesbaden mache aber gerade meinen zivildienst in münchen. Nach dem zivi werde ich eine ausbildung zum gas wasser inst. (Anlagenmechaniker blablub) machen.
meine eltern führen einen familienbetrieb in diesem bereich. Mein ziel ist es diesen fortzuführen. Daher auch die ausbildung, aber was dann?

Ich würde gerne wissen inwiefern mich zb ein hlk oder sanitär techniker im vergleich zu einem meister weiterbringen würde. Wieviel fachlicher hintergrund wird vermittelt? Wichtig dabei wäre für mich auch der bereich alt. Energien, wie zb erdwärme etc. um das leistungsspektrum der firma vergrössern zu können. Wird so etwas überhaupt gelehrt, um zb berechnungen machen zu können?

Eine andere möglichkeit wäre ein reguläres studium aber gibt es dafür überhaupt sinnvolle anwendungen in einem installationsbetrieb

Für ein paar tipps wär ich euch echt dankbar

Gruß
Eric
 
AW: hlk / sanitär techniker oder meister oder studium

Hallo finch87,

mit der Perspektive würde ich Dir zum Meister raten.
Diese Ausbildung ist auf die Führung eines Familienbetriebes ausgerichtet, gleichzeitig bekommst Du wichtige Kontakte zu anderen Meisterschülern aus Deinem direkten Umfeld. Techniker sind zwar berechtigt einen Eintrag in die Handwerkerrolle zu bekommen, aber auf das "Gutwill" der Handwerkskammer angewiesen und als Familienbetrieb werdet Ihr die Beziehungen zur Handwerkskammer sicher brauchen.
In Richtung regenerative Energien wird hoffentlich in beiden Ausbildungen etwas gelehrt, da aber gerade dort die Entwicklungen immer weitergehen wird man nirgends 100% up to date sein.
Alls kleinerer Betrieb werdet Ihr wahrscheinlich mit ein oder zwei Anbietern zusammen arbeiten und von diesen wirst Du dann auch geschult und unterstützt (Berechnungsprogramme, Verkaufsunterstützung).
Wichtig ist in erster Linie, dass Du den Beruf von der Pike auf lernst, damit Du später weißt von was Du zu Deinen Monteuren sprichst. Den Techniker oder Meister kannst Du auch in Abendschule nebenbei machen.
Vielleicht auch mal mit Deinen Eltern darüber sprechen.

Gruß Jens
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top