Hallo aus Hannover,
ich bin ganz neu hier und suche jemanden der vertraut ist mit der Elektroinstallation von Schaltschränken für meine kleine Portal-Fräse. Den mechanischen Teil der Neuaufarbeitung konnte ich großteils fertigstellen. Meine größte Herausforderung stellt allerdings die komplett neue Steuerung da, das ist einfach nicht mein Gebiet. Hier brauche ich dringend Hilfe, erstmal mir ist wichtig das Thema mehr und mehr zu verstehen. Gelesen habe ich schon sehr viel, schwierig ist für mich den richtigen Mittelweg zu finden, denn im Netz findet man alle Meinungen dazu. Mir ist jedoch eine gewisse Sicherheit wichtig und ich habe kein Interesse einfach auf gut Glück was zusammen zu basteln. In meinem Umfeld habe ich alles abgeklappert und die Elektriker welche ich angefragt habe würden nur den möglichen Tausch des FIs an der Hausleitung übernehmen. Also versuche ich es jetzt mal hier.
Was möchte ich:
Die Maschine soll über den normalen 230V Hausanschluss per Stecker betrieben werde können.
Wo liegen meine Herausforderungen:
Das planen über die Verteilung von Motorschutzschalter, Schütze/Relais über Reihenklemmen sowie die Sicherung innerhalb der Steuerung
Meine Fragen nach euren Empfehlungen:
Beste Grüße
Patrick
Welche Teile werden verbaut:
1x Schaltnetzteil: MeanWell SP-320-48 (48V, 6,7A)
1x Schaltnetzteil: MeanWell MDR-20-24 (24V, 1A)
1x Steuerung: Triple Beast f. Beamicon2 (Schrittmotorenendstuffen und BOB)
3x Schrittmotoren: Nanotec SCA5618L4202-A (4,2A)
1x Frequenzumrichter: Omron MX2 (1-phasig) 3G3MX2-AB015-E
1x EMV-Filter: Omron/Schaffner (1-phasig) AX-FIM-1024-SE-LL
1x Bremswiderstand (70 Ohm, 0,2KW)
1x Spindel: HFS-AC m. 1,5KW (230V, 5A)
3x induktive Näherungssensoren
1x induktiver Werkzeuglängentaster
1x Absaugung (später ggf. MMS)
ich bin ganz neu hier und suche jemanden der vertraut ist mit der Elektroinstallation von Schaltschränken für meine kleine Portal-Fräse. Den mechanischen Teil der Neuaufarbeitung konnte ich großteils fertigstellen. Meine größte Herausforderung stellt allerdings die komplett neue Steuerung da, das ist einfach nicht mein Gebiet. Hier brauche ich dringend Hilfe, erstmal mir ist wichtig das Thema mehr und mehr zu verstehen. Gelesen habe ich schon sehr viel, schwierig ist für mich den richtigen Mittelweg zu finden, denn im Netz findet man alle Meinungen dazu. Mir ist jedoch eine gewisse Sicherheit wichtig und ich habe kein Interesse einfach auf gut Glück was zusammen zu basteln. In meinem Umfeld habe ich alles abgeklappert und die Elektriker welche ich angefragt habe würden nur den möglichen Tausch des FIs an der Hausleitung übernehmen. Also versuche ich es jetzt mal hier.
Was möchte ich:
Die Maschine soll über den normalen 230V Hausanschluss per Stecker betrieben werde können.
Wo liegen meine Herausforderungen:
Das planen über die Verteilung von Motorschutzschalter, Schütze/Relais über Reihenklemmen sowie die Sicherung innerhalb der Steuerung
Meine Fragen nach euren Empfehlungen:
- nach welchen Kriterien bestimme ich den Motorschutzschalter vor dem FU (1-phasig)?
- nach welchen Kriterien bestimme ich die Schaltung vom Relais o. Schütz z.b. zum Schalten des FUs?
- reicht für die zusätzliche Sicherung der Hausleitung im Schaltschrank ein Sicherungsautomat?
- sollte der 48V und der 24V Stromkreis zusätzlich mit je einen Leitungsschutzschalter gesichert werden?
Beste Grüße
Patrick
Welche Teile werden verbaut:
1x Schaltnetzteil: MeanWell SP-320-48 (48V, 6,7A)
1x Schaltnetzteil: MeanWell MDR-20-24 (24V, 1A)
1x Steuerung: Triple Beast f. Beamicon2 (Schrittmotorenendstuffen und BOB)
3x Schrittmotoren: Nanotec SCA5618L4202-A (4,2A)
1x Frequenzumrichter: Omron MX2 (1-phasig) 3G3MX2-AB015-E
1x EMV-Filter: Omron/Schaffner (1-phasig) AX-FIM-1024-SE-LL
1x Bremswiderstand (70 Ohm, 0,2KW)
1x Spindel: HFS-AC m. 1,5KW (230V, 5A)
3x induktive Näherungssensoren
1x induktiver Werkzeuglängentaster
1x Absaugung (später ggf. MMS)