HIlfe! Ich und Technik!

Guten Morgen,

ich studiere an einer FH Technische Logistik. Das ging ja soweit sehr gut. Nun muß ich leider für das Vordiplom auch noch Technische Mechanik bestehen.

Ich habe da aber so einige Fragen.
Also, die Aufgabe lautet folgendermaßen:

Wie lang darf ein Stahldraht mit Rm= 420N/mm² maximal sein, damit er nicht abreisst?

Dichte von Stahl p= 7850kg/m³

Ich habe auch eine Skizze, die eine waagerechte Flansch zeigt, an der ein "Stab" nach unten angebracht ist. Und die Länge dieses nach unten hängendes Stabes soll ich berechnen.

Nun meine Fragen.
Um die Aufgabe mit meiner Formelsammlung rechnen zu können, bräuchte ich eine SIcherheitszahl. DIe habe ich aber nicht gegeben. Kann ich die irgendwie berechnen, oder nachschlagen?
Ich habe auch keine Angaben zur Fläche oder zum Volumen.
Gibt es einen mir noch nicht bekannten Zusammenhang zwischen Dichte und Rm?

Bitte, bitte helft mir!
Es wäre super nett von Euch.

Die Verzweifelte Nikki
 
M

Mott1309

Gast
AW: HIlfe! Ich und Technik!

Um die Aufgabe mit meiner Formelsammlung rechnen zu können, bräuchte ich eine SIcherheitszahl.

Da gefragt ist, wann der Draht abreißt, brauchst Du keine Sicherheitszahl, sondern kannst direkt mit Rm rechnen

Ich habe auch keine Angaben zur Fläche oder zum Volumen.

Stell doch mal die passenden Gleichungen auf, vielleicht fällt Dir dann auf, was mit der Fläche passiert!
 
AW: HIlfe! Ich und Technik!

Hmm..also der Reihe nach und fangen wir mal mit der Reißlänge an, ab der ein Draht,Seil, Stange etc. reissen würde:

es gilt allgemein:

[tex]\sigma_{z}=\frac{F_{G}}{A} mit F_{G}=mg=\rho Vg=\rho Alg [/tex]

ergibt eingesetzt in der Formel:

[tex]\sigma_{z}=\frac{\rho Alg}{A}=\rho lg[/tex]

Da aber nach der Länge gefragt ist, an der das Drahtseil durch sein Eigengewicht reisst, mußt Du die Zugfestigkeit angeben, bei der das Material zerstört wird, daher


[tex]l=\frac{R_{m}}{\rho g} [/tex]

Hoffe das soweit schonmal zur maximalen Länge.

Was die Sicherheiten betrifft, hängt es davon ab für welchen Bereich Du die Berechnungen machst. So gilt z.B. für den Maschinenbau eine Sicherheit von 2-4 und für den Stahlhochbau bis sogar 8fache Sicherheit. Hoffe Du kannst damit was anfangen..;)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top