HILFE bei Physik aufgabe

hi,
ich bräuchte dringend mal hilfe bei einer aufgabe.
Diese lautet so:
Die Wasserpumpe eines Windkessels ist über eine Rohrleitung der Länge l an einen Brunnen angeschlossen. Durch den in dem Kessel herrschenden Druck p führt die sich im Rohr befindene Wassermenge m Eigenschwigung der Frequenz f aus. Weisen Sie die Gültigkeit der Formel [tex]f=\frac{1}{ 2\pi }\sqrt{\frac{g*p*A }{l*V} } [/tex] nach, wenn A der Rohrleitungquerschnitt und V das Luftvolumen des Kessels ist.
Das ist mein Problem hoffe mir kann jemand helfen danke schon mal im vorraus
 
AW: HILFE bei Physik aufgabe

Hi,

ich würde es so Versuchen:

allg. gilt:

[tex]m\ *\ a\ =\ - D\ *\ x [/tex]

als Lsg dieser Dgl mit dem Ansatz

[tex]x(t)=x_{max}\ *\ cos(\omega *t)[/tex] und einsetzen in obiger Gleichung bekommt man für [tex]\omega \ = \ \sqrt{\frac{D}{m} }\ (Gl. 1)[/tex]

wobei [tex]\omega = 2 \pi f[/tex]

Richtgrösse D= F / l = Kraft / Auslenkung --> Einsetzen in (Gl. 1)

Druck p = F / A = Kraft / Fläche --> nach F umstellen und einsetzen in (Gl. 1)

spezifisches Volumen g = V / m --> nach m umstellen und einsetzen in (Gl. 1).

Da [tex]\omega = 2 \pi f[/tex] noch nach f umstellen.

gruß,
 
AW: HILFE bei Physik aufgabe

hi,
danke für deinen beitrag
muss vielleicht noch sagen das p(Druck in meiner Formel) in meter Wassersäule angegeben wird und das g die Erdbeschleunigung ist.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top