Hilfe! Analoge Sensoren

L

lilu81

Gast
Hi fange diese woche mit meiner technikerarbeit an. Ein mechatronisches Schulungsmodell soll es werden...
Im grunde genommen, drei aktoren und digitale sowie mindestens ein analoger sensor, also eine lochscheibe oder eine schiebewiderstand(?!)

und hier men Problem:

wie genau funktionieren diese analogen sensoren? hab mir gedacht einen kleinen motor damit anzutreiben, der ein laufband steuert. kann ich da was machen, das ich sag gut das laufband laeuft jetzt 10 cm lang, und nachher dann noch 30cm, usw?

ich hab mich zu tode gegoogelt, aber nicht wirklich infos zu analogen sensoren gefunden...

waere sehr dankbar fuer nen link oder eine erklaerung

DAAAANKEEE !!!!!
 
AW: Hilfe! Analoge Sensoren

Hallo , googel doch mal nach folgenden schlagworten

kraftmesser
gassensor
ultraschallsensor
wegmessung widerstand

das sollte dir hoffentlich genug ideen geben.Falls du in der erweiterten hilfe dann noch mit dem schlagwort "bauanleitung" oder "schaltplan" kombinierst ,wirst du sehr wahrscheinlich auf genügend Elektronik-Links stossen.
 
AW: Hilfe! Analoge Sensoren

die analogen (Linearpotentiometer) Sensoren funktionieren wie ein Spannungsteiler. Das Bedeutet schiebst du den Schleifer weiter verändert sich der Widerstand somit die Spannung.
Beispiele findest du hier
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top