L
lilu81
Gast
Hi fange diese woche mit meiner technikerarbeit an. Ein mechatronisches Schulungsmodell soll es werden...
Im grunde genommen, drei aktoren und digitale sowie mindestens ein analoger sensor, also eine lochscheibe oder eine schiebewiderstand(?!)
und hier men Problem:
wie genau funktionieren diese analogen sensoren? hab mir gedacht einen kleinen motor damit anzutreiben, der ein laufband steuert. kann ich da was machen, das ich sag gut das laufband laeuft jetzt 10 cm lang, und nachher dann noch 30cm, usw?
ich hab mich zu tode gegoogelt, aber nicht wirklich infos zu analogen sensoren gefunden...
waere sehr dankbar fuer nen link oder eine erklaerung
DAAAANKEEE !!!!!
Im grunde genommen, drei aktoren und digitale sowie mindestens ein analoger sensor, also eine lochscheibe oder eine schiebewiderstand(?!)
und hier men Problem:
wie genau funktionieren diese analogen sensoren? hab mir gedacht einen kleinen motor damit anzutreiben, der ein laufband steuert. kann ich da was machen, das ich sag gut das laufband laeuft jetzt 10 cm lang, und nachher dann noch 30cm, usw?
ich hab mich zu tode gegoogelt, aber nicht wirklich infos zu analogen sensoren gefunden...
waere sehr dankbar fuer nen link oder eine erklaerung
DAAAANKEEE !!!!!