Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Hallo,

fang nächstes Jahr in Regenstauf mit dem Techniker für Heizung-, Lüftung- u. Klima an. Habe bereits eine Ausbildung als Kaufmann im Groß- u. Außenhandel in einen Sanitärgroßhandel absoviert.

Meine Frage:

- Ist es entscheidend das ich keine handwerkliche Ausbildung in dem Bereich gemacht habe?

- Und wie schwer sind ist die Ausbildung bzw. Fortbilung?

Würde mich um viele Antworten freuen

Mfg
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

HI!

Und mit einer kaufmännischen Ausbildung wirst Du zum Techniker und zu den entsprechenden Prüfungen zugelassen????

Die entsprechenden Verordnungen sprechen eigentlich von einer einschlägigen ausbildung und(!) von einschlägiger Berufserfahrung - der Techniker ist eine Weiterbildung.

Schwer ist relativ - für jemanden mit Ausbildung in dem Bereich auf jeden Fall zu schaffen.


cu
Volker
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Hallo,

danke für deine Anwort. Hab erst vor mich für nächstes Jahr September, als 2007 zu bewer
Macht mich jetz ein bisschen stutzig. Denkst du nicht das man da zu den Prüfungen zugelassen wird? Wieso eigentlich nicht? :(

Mfg

Fabian
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Servus,

das soll heissen dass weder Karlibert noch ich daran glauben dass Du mit einer Kaufmännischen Ausbildung den Techniker machen kannst, bzw zu den Prüfungen zugelassen wirst.
Einschlägig bedeutet in dem Fall dass Du HLK-Installateur bist! Also einen Handwerklichen Beruf erlernt hast!

Gruß Daniel
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Hallo!

Und wer kann mir das sicher sagen ob ich zugelassen werde?
Schaut des beim Sanitärtechniker genauso aus?

Mfg

Fabian
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

hi hast du denn schon einen studienvertrag unterschrieben???
würde in der schule nochmal nachfragen, normal brauchst du eine einschlägige berufserfahrung!!!
wenn die dich wirklich zulassen sehe ich kein problem warum du es nicht schaffen solltest!!! wird zwar etwas schwieriger da dir das praktische fehlt aber wäre sicher zum schaffen!!!
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Hallo,

aus eigener Erfahrung weiß ich das du so nicht zur staatlichen Prüfung zugelassen wirst. Du mußt 5 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Beruf nachweisen können. Dafür brauchst du keine einschläögige Ausbildung. Aber frage trotzdem nach was bei dir anerkannt werden könnte. 7 Semester sind ja auch schon 3 1/2 Jahre.

Gruß Asmodeus
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

hallo habe mal ne frage und zwar
will ich mein meister und techniker gleichzeitig machen
(techniker vollzeit)
meister Teilzeit abends
ist das machbar ?
weil eig von der theorie ist der techniker intensiver
und man kann reintheoretisch das selbe wie ein meister oder ?
danke für antworten
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Also machbar ist das sicherlich. Ist nur die Frage ob du dir das zutraust. Das ist immerhin ne heftige Dppelbelastung. Und beide Ausbildungen sind nicht so ganz ohne.

Wieso willst du denn beides machen, welche Gründe hast du bzw. was erhoffst du dir davon?
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

mim meister hat man andere vorteile die ein techniker nicht hat
z.b. betrieb führen. lehrlinge ausbilden...
du bist doch jetzt im 4. semester und ist es schwer oder gehts hatte in der schule immer so 2-3 er müsste eig gehen oder?
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Den Betrieb kannst du auch als Techniker führen soweit ich weiß. Und wenn ich mich nich täusche braucht man auch keinen AdA Schein mehr um Azubis auszubilden, bin mir da aer nicht sicher.

Ich habe bisher bis auf 2 ausrutscher immer Noten zwischen 1-3 geschrieben. Mein Notendurchschnitt im ersten Jahr war 2,3 und im letzten Halbjahreszeugnis hatte ich sogar nen Schnitt von 1,85.
Aber es ist schon Anspruchsvoll sone Weiterbildung zum Techniker. Würde ich mir an deiner Stelle sehr gut überlegen. Vieleicht fängst einfach mal den Techniker an und schaust nach dem ersten jahr ob du noch genug Zeit und Lust hast deinen Meister nebenher zu machen.
Mir wäre das zuviel. Würde ich wohl net packen beides gleichzeitig zu machen. Zumal mir die Lust dazu fehlt^^
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

aso hmm kann ich irgendwie verstehen...
und von der theorie her muss doch eig beides fast gleich sein oder?
oder hat der meister ne andere theorie als der techniker
mfg
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

Der Meister ist eher "Praktisch" Orientiert. Kühllast berechnung, Rohrnetzberechnungen, TriWa, WW-Rechnungen, Gasleitungsberechnungen, Primärenergiefaktoren, Energieflußdiagramme, Lüftungs/Klimaanlagen etc.... berechnen weiß nicht ob ein Meister das so detailiert kann wie nen Techniker.
Sicherlich wird er einen Teil davon auch können, aber ich glaube nicht das er alles das lernt was ein Techniker so in 2 Jahren lernt. Und das sind 6x45 minuten am Tag. Nen Meister macht am Abend 4x45 Minuten und das nur 1 Jahr lang. Da kann zwangsläufig nicht daselebe an Lerninhalt sein.
 
S

S_H_K

Gast
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

HAllo,

kurz zu mir. Bin 24 j , letztes Jahr den SHK Kundendiensttechniker gemacht und gerade am überlegen ob Techniker oder Meister.

@Sof

mich würde mal der Lerninhalt eine Technikers interessieren. Beim Meister lernt man ja mehr auf das Auslegen einer Anlage im Einfamielienhaus, Pumpenauswahl , hydraulik .... . WIe sieht es da beim Techniker aus,mehr auf Großanlagen ?

Gibt es auch BWL , Steuerrecht ... wie beim MEister ?

Ich würde mal gerne wissen wie so der Aufgabenbereich eines Technikers in der firma aussieht ,Planung , Kalkulation ?


Mfg

Super dass es mal wieder aktive Nutzer in dem Bereich gibt :rolleyes:
 
AW: Heizungs-, Lüftungs- u. Klimatechniker

HAllo,

kurz zu mir. Bin 24 j , letztes Jahr den SHK Kundendiensttechniker gemacht und gerade am überlegen ob Techniker oder Meister.

@Sof

mich würde mal der Lerninhalt eine Technikers interessieren. Beim Meister lernt man ja mehr auf das Auslegen einer Anlage im Einfamielienhaus, Pumpenauswahl , hydraulik .... . WIe sieht es da beim Techniker aus,mehr auf Großanlagen ?

Gibt es auch BWL , Steuerrecht ... wie beim MEister ?

Ich würde mal gerne wissen wie so der Aufgabenbereich eines Technikers in der firma aussieht ,Planung , Kalkulation ?


Mfg

Super dass es mal wieder aktive Nutzer in dem Bereich gibt :rolleyes:

Zuerst folgender Link:

www.gidf.de is ne tolle Sache

dann noch der hier:

http://www.schulministerium.nrw.de/...n/Technik/Heizung-_Lueftung-_Klimatechnik.pdf

Ist der Lehrplan bz. der Inhalt der seit letztem Jahr so Unterrichtet wird an den Fachschulen für Technik.

Meister:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/...0&suchweg=begriff&doNext=forwardToResultShort
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top