Habe da mal ne Frage

Also eine Kiste hängt an einer gespreizten Kette!
Welche Spannkräfte treten in den beiden Ketten F1 und F2 auf?
Der Winkel beträgt 60° und die Kiste wiegt 75kg...und nun:(
Habe da voll ne denkblockade..
Könnt Ihr mir weiter helfen?
evtl auch den Rechenweg?
Gruß
Martin
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo,

mach doch mal eine Skizze deines Kräftedreiecks bzw. Kräfteparallelogramms.
F_G ist dabei deine Resultierende die sich dann in F_A und F_B aufteilt.

Kleiner Tipp: Funktionen im Dreieck ...

schleichi

PS: wenn du die Skizze einstellst, sieht man wo es hakt.
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo Schleichi,
danke ich glaub ich habs.
F_G/F_R=740N, zeichnerisch ergibt sich so ca 420N auf jeder Kettenseite!
gibt es da auch ne Formel zu??
Gruß
Martin
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo,

vorausgesetzt ich verstehe deinen Winkel mit 60° richtig (das ist immer schwierig ohne Skizze!) errechne ich für die beiden Kräfte jeweils 424,785N.

Mach doch mal eine Skizze und trage deine gegebenen Werte ein.

Wie kommst du eigentlich auf F_G? Ich rechne mit g=9,81 m/s², wenn nichts gegeben ist.

schleichi
 
AW: Habe da mal ne Frage

HI!

Da ist doch nen schönes rechtwinkliges Dreieck, von dem Du eine Seite und einen Winkel kennst und eine weitere Seite berechnen willst...

cu
Volker


PS: Warum nimmt man eigentlich für Skizzen Excel???
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hi,

ich habe jetzt so gerechnet: 75kgxg=9,81 m/s²=735,75N, F_G=meine Resultierende.
Dann 735,75N durch sinus alpha(0,866)=849,57N durch 2= 424,78N je Kette!
Stimmt doch oder?

Martin
P.S Excel für Skizzen, weis auch nicht warum, hab ich mal gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo,
das hatte ich zumindest um 17:36 Uhr als Ergebnis.
Auch wenn ich mir die Aufhängung anders vorgestellt hatte, was allerdings statisch keinen Unterschied macht.

Eine Skizze löst so manches Kommunikationsproblem ;)

schleichi
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo,
also ich hatte es mit dem Sinussatz im allgemeinen Dreieck gerechnet.
Dreieck ABC mit

[tex]\alpha = \beta = 30\\
\gamma = 120\\
a=b=F1=F2\\
c=FG[/tex]

schleichi
 
AW: Habe da mal ne Frage

Hallo,

ja genau so hab ich auch gerechnet.
Die 0,866 kommen aus der Summe von sinus, gib sinus alpha im Taschenrechner ein und dann auf Ergebnis und du hast 0,866 oder schau in der Tabelle im Tabellenbuch.

Gruß
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top