Hallo Techniker,
für ein Uni-Projekt sollen wir einen Holzspalter entwerfen und beim Auslegen der Gleitlager bin ich mir gerade nicht sicher ob ich den dynamischen oder statischen Belastungsbeiwert nehmen soll.
www.skf.com
Beim Spaltvorgang kommt ja die Belastung der Gleitlager aus einer Richtung und wechselt nicht. Ist es damit statisch? Oder ist statisch bezogen darauf, das sich das Gleitlager gar nicht bewegt bei der Belastung? Oder ist es dynamisch, weil die Belastung schwellend ist beim Spalten?
Danke, LG
für ein Uni-Projekt sollen wir einen Holzspalter entwerfen und beim Auslegen der Gleitlager bin ich mir gerade nicht sicher ob ich den dynamischen oder statischen Belastungsbeiwert nehmen soll.
SKF

Beim Spaltvorgang kommt ja die Belastung der Gleitlager aus einer Richtung und wechselt nicht. Ist es damit statisch? Oder ist statisch bezogen darauf, das sich das Gleitlager gar nicht bewegt bei der Belastung? Oder ist es dynamisch, weil die Belastung schwellend ist beim Spalten?
Danke, LG
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: