Gießereitechnik

Hallo zusammen ,
schreibe nächste woche eine Klausur über das Gießen Allgemein , nicht spezifisich und stehe jetzt vor der Frage was für Vor- und Nachteile Gießen bringt.

Zu den Vorteilen fällt mir spontan ein :

1. Die Formgebung durch Gießen ist die bedeutendste Fertigungstechnologie, die direkt zu endformnahen Bauteilen führt.

2. Alle metallischen Werkstoffe können verarbeitet werden.

3. Es sind Komplexe Integrale Teile auf einmal ohne große Nacharbeit zu fertigen.

Soweit sogut....wenn euch noch was einfällt bitte ergänzen...
jetzt kommts aber..

Welche Nachteile hat das Gießen ?! Mir fällt wirklich nichts ein ...


Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen , Gruß Heiko
 
AW: Gießereitechnik

Mir fallen spontan zwei Nachteile ein:

-Lunkerbildung im Guss
-die Außenhaut ist teilweise hart und verzundert, daß es beim Zerspanen oft den Standzeittod einer Schneidplatte bedeutet
 
AW: Gießereitechnik

Hmm Snake , Danke..

aber das mit dem Standzeittod.... deswegen stellt man ja beim ersten schnitt gleich ordneltich zu , damit die schicht direkt verschwindet.. mhh egal.. ich schreibs mal auf ^^
 
H

hexagon

Gast
AW: Gießereitechnik

Hallo,

also ich komme aus der Gießereiindustrie. Wir stellen Kernschießmaschinen her. Wir machen quasi die Hohlräume in dem Gußstück.

Das "Gießen" ist mit das komplizierteste Herstellungsverfahren was man sich vorstellen kann. Es rechnet sich meist nur in einer Großserie wie z.B. der Automobilindustrie, weil das "Werkzeug" und "Maschine" ein Vermögen kostet. Es gibt da die Firma Fritz Winter in Stadtallendorf. Die produzieren jährlich 360.000 Tonnen Grauguss. Das sind 1000 Tonnen an einem Tag. Diese Firma stellt Rohlinge für Schiffsdiesel, Radlader und Diesellocks her.

Ma kann noch lange nicht jeden Werkstoff gießen. Mir fällt da prompt Titan ein.

Mehr Infos? Einfach hier posten.....

MfG. Hexagon
 
AW: Gießereitechnik

Hmmm Okay -
und wo sind jetzt die Vor- und Nachteile ? Hexagon ?

unser Lehrer hat uns Folgendes an die Tafel gekritzelt :

Kaltlaufstellen als Überpunkt.

- Überhitzung
- Schmelzpunkt
- Formwand/Stoff

was hat es damit auf sich ?

Ich denke um Kaltlaufstellen zu vermeiden wird die Überhitzung gewählt damit der Werkstoff länger in seinem liquiden Zustand bleibt und somit besser vergossen werden kann ? Die Formwand wird relativ Dick gewählt damit die Hitze gestaut bleibt.. oder? War leider paar Wochen Krank und habe somit einiges verpasst..

vielleicht kannst du mir ja mehr dazu sagen ..

zu deinem Post: Es gibt doch mittlerweile auch Rapid-Prototyping wo das ganze viel schneller auch für kleine Teile und dazu noch günstiger geht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hexagon

Gast
AW: Gießereitechnik

Hallo,

das ist nur die halbe Warheit. Man muss aus konstruktiver Sicht an einem Gußstück versuchen, unerwünschte Mateialanhäufungen zu vermeiden. Da das leider ein Wunschdenken ist, welches nicht immer umsetzbar ist, werden die sogenannten Formen oder auch "Kokillen" gezielt an gewissen Stellen erwärmt bzw. gekühlt, sodass eine gleichmäßige Abkühlung der Schmelze eintritt.

MfG. Hexagon
 
AW: Gießereitechnik

Sprich Kühleisen Eingesetzt ?

Gib mir doch konkrete Antwort ^^

Also nochmal... Was sind die Vor- und Nachteile beim Gießen ? :)
 
H

hexagon

Gast
AW: Gießereitechnik

Hallo,

manche Gießereien erledigen die gezielte Abkühlung mit Kühleisen. Andere Gießereien machen das mit Kühlwasser, Öl, oder Luft. Es kommt halt darauf an wie groß die Stückzahl ist, damit sich das rechnet.

Zum Nachteil:
Hohe Kosten an Werkzeug, Maschine und technischem KnowHow der Konstrukteure.

MfG. Hexagon
 
AW: Gießereitechnik

Nur leider ist das eben nicht das was ich brauche , ich muss dem wirklich Fakten auf's Blatt bringen sonst wird das nix. Ich möchte jetzt nicht spezifisch bei Großteilen kleinteilen , mittleren ,schweren oder leichten sondern einfach die Vorteile vom Gießen sowie die Nachteile wissen ...

blabla Lunkerbildung etc.... ? Wobei das ja kein Nachteil is , da es locker vermieden werden kann ...
 
H

hexagon

Gast
AW: Gießereitechnik

Du solltest vielleicht zuerst mal Deinen "Ton" ändern.

Und außerdem bin ich nicht dazu bereit Deine Hausaufgaben zu erledigen.

MfG. Hexagon
 
AW: Gießereitechnik

Witzig ,

nur das mir bekannt ist dass man Titan Giessen kann etc...
Ich hab von vornerein nichts anderes gefragt : Nur wenn du fragen würdest wie es zur Bank geht vom Bahnhof aus und dir jemand antwortet links rechts da kommtn Edeka... dann kommt da nen Haus und da wohn ich und nebendran ist dies und das un wenn dann weiterfährst dann is das sell un jenes , muss dich aber nicht interessieren ... und dann einfach rechts... fändest du das gut ? Sorry soll nicht persönlich sein aber ich wollte nur die Vor- und Nachteile wissen ..
 
Hallo Heiko,
sicher hat sich die Frage erledigt, aber da ich öfter in einer Gießerei gearbeitet habe, will ich hier mal meinen Senf dazu geben:

Nachteile des Gießens:
  • sehr energieintensiv (sei es Gießereikoks, oder auch Strom)
  • beim Sandguss kann man nicht alles 100% voraussagen - es kommt oft zu internem Ausschuss
  • bei der Gussbearbeitung können die Werkzeuge kaputt gehen, sofern die Legierung nicht korrekt zusammen gesetzt ist (bspw. Molybdän ist da besonders kritisch)
  • Prozeß ist sehr anlagenintensiv
Zum Thema Kühleisen für Gießereien kann ich nur sagen, dass wir die oft als Speiserersatz eingesetzt haben. Kühleisen ermöglichen es bei der Gießsimulation bspw. über Magma die Erstarrung der Schmelze zu lenken und so das Profil an kritischen Stellen zu optimieren.

Viele Grüße
Sheldon
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top