Je nach Ausbildungsstand wissen das viele nicht.
Ging mir früher ähnlich. Als gelernter techn. Zeichner ist man viel zu wenig in der Werkstatt und muss sich darüber Gedanken machen
Ja, das mag natürlich sein. Ich habe Werkzeugmechaniker gelernt.
Es kommt auch garnicht so sehr darauf an, die Fertigungsverfahren zu 100% zu kennen. Man stellt sich halt vor, dass man zunächst ein "Stück Stahl" braucht (je nach dem ein Quader oder ein Stück Welle). Sind dazu die Grundmaße in der Zeichnung vorhanden? Ist das Material definiert? Danach geht man die einzelnen Konstruktionselemente durch nach dem Motto "jetzt fertige ich die Tasche xy, sind dazu alle Maße vorhanden? - Jetzt fertige ich das Lochbild xy, sind dazu alle Maße vorhanden? - etc."
In heutigen 3D- CAD Systemen entspricht das ja fast der Reihenfolge der Modellierung, und man kann bei der Zeichnungserstellun auch die einzelnen Konstruktionselemente im Modellbaum von oben nach unten durchgehen. Damit ist fast ausgeschlossen, dass man Maße vergisst. Form- und Lage- Toleranzen, Oberflächenangaben etc. sind dann nochmal ein anderes Thema.