Hallo
Ich soll für Maschinenelemente Konstruktionsübungen ein Kegelritzel zeichnen. Die Maße hab ich fast alle, aber wie zeichne ich die Evolvente des Geradritzels
Maße des Ritzels:
m=20mm, z=20, d=400, ha=m=20mm, hf=m*1,2=24mm, b=120mm, R=529,254 mm, delta1=22,203°, Gegenrad: z=49
Wie kann ich es zeichnen? Gleich wie ein Geradstirnrad, nur mit verjüngenden Zähnen?
Auf der anderen Seite ist die Welle mit einer Kardanwelle an dem Antriebsmotor verbunden, wie berechne ich die Kraft durch das Moment auf die Welle, abhängig vom Abstand der Wellen, mit der sich die Welle abstützt (sie versucht ja, wenn die wellen nicht koaxial liegen, einen Kreis zu beschreiben)?
MFG
Thomas
Ich soll für Maschinenelemente Konstruktionsübungen ein Kegelritzel zeichnen. Die Maße hab ich fast alle, aber wie zeichne ich die Evolvente des Geradritzels
Maße des Ritzels:
m=20mm, z=20, d=400, ha=m=20mm, hf=m*1,2=24mm, b=120mm, R=529,254 mm, delta1=22,203°, Gegenrad: z=49
Wie kann ich es zeichnen? Gleich wie ein Geradstirnrad, nur mit verjüngenden Zähnen?
Auf der anderen Seite ist die Welle mit einer Kardanwelle an dem Antriebsmotor verbunden, wie berechne ich die Kraft durch das Moment auf die Welle, abhängig vom Abstand der Wellen, mit der sich die Welle abstützt (sie versucht ja, wenn die wellen nicht koaxial liegen, einen Kreis zu beschreiben)?
MFG
Thomas