Hallo
Kritzle schon fast einen Block voll und komm nicht darauf wie ich das Geodreieck und den Zirkel richtig einsetzte.
Ein Rechteck mit den Seiten a=2 cm und b=6 cm ist zeichnerisch in ein Quadrat zu verwandeln.
a-nach dem Satz des EUKLID (Kathetensatz)
b-nach dem Höhensatz
c-nach dem Tangentensekantensatz
d-nach dem Sehnensatz
Aufgabe d muss sich deutlich von b unterscheiden.
a²= c*p a=3,464... wäre ja eine Seite des Quadrats. Aber dass nur Zeichnerisch darzustellen bekomme ich ohneHilfe nicht auf die Reihe.
MFG Richard
Kritzle schon fast einen Block voll und komm nicht darauf wie ich das Geodreieck und den Zirkel richtig einsetzte.
Ein Rechteck mit den Seiten a=2 cm und b=6 cm ist zeichnerisch in ein Quadrat zu verwandeln.
a-nach dem Satz des EUKLID (Kathetensatz)
b-nach dem Höhensatz
c-nach dem Tangentensekantensatz
d-nach dem Sehnensatz
Aufgabe d muss sich deutlich von b unterscheiden.
a²= c*p a=3,464... wäre ja eine Seite des Quadrats. Aber dass nur Zeichnerisch darzustellen bekomme ich ohneHilfe nicht auf die Reihe.
MFG Richard