... aber uneigentlich habe ich einfach einen Nagel im Kopf.
Die folgende Aufgabe haben wir von unserem Lehrer "mal zum Knobeln über Wochenende" bekommen.
Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme mit den Schaltungen, die er uns gegeben hat, aber hier habe ich
mich gedanklich absolut festgefahren und hoffe, dass ihr mir vllt. den nötigen Anstoß geben könnt.
Wir sollen alle I´s und U´s berechnen, die eingetragen sind. Die schwarzen Werte sind Widerstände in Ohm.
Was mich so zum Zweifeln bringt... Sind R3 und R5 parallel geschaltet? Irgendwie stört mich der Knotenpunkt
der zu R3 führt.
Mein Plan war, zunächst Rgesamt zu berechnen, dann hätte ich doch mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes schon
Igesamt=Ugesamt/Rgesamt. Beim Rest hapert es irgendwie...
Ich habe im zweiten Bild mal eingekreist, wie ich es unterteilen wollte, grün=parallel, gelb=reihe. Rgesamt
wird dann wieder als Parallelschaltung berechnet. So komme ich zu Folgendem:
R12=33,3 Ohm
R35=12 Ohm
R354= 52 Ohm
Rgesamt= 20,3 Ohm
Würde mich freuen wenn mir hier wer helfen kann. Hier noch ein paar weitere verwirrte Annahmen meinerseits:
U3 und U5 sind nach der Maschenregel =0, somit gleich?
U1 und U2 sind nach der Maschenregel =0, somit gleich?
U5 und U4 sind nach Maschenregel =Ugesamt?
Demnach:
Ugesamt=10V
U5=5V
U4=5V
U3=5V
U2=10V
U1=10V
Ich verzweifle ein wenig... hahaha
Beste Grüße und schonmal vielen Dank an alle die
sich den Kram hier anschauen und versuchen mir zu helfen
Caligarius
Die folgende Aufgabe haben wir von unserem Lehrer "mal zum Knobeln über Wochenende" bekommen.
Bis jetzt hatte ich eigentlich nie Probleme mit den Schaltungen, die er uns gegeben hat, aber hier habe ich
mich gedanklich absolut festgefahren und hoffe, dass ihr mir vllt. den nötigen Anstoß geben könnt.
Wir sollen alle I´s und U´s berechnen, die eingetragen sind. Die schwarzen Werte sind Widerstände in Ohm.
Was mich so zum Zweifeln bringt... Sind R3 und R5 parallel geschaltet? Irgendwie stört mich der Knotenpunkt
der zu R3 führt.
Mein Plan war, zunächst Rgesamt zu berechnen, dann hätte ich doch mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes schon
Igesamt=Ugesamt/Rgesamt. Beim Rest hapert es irgendwie...
Ich habe im zweiten Bild mal eingekreist, wie ich es unterteilen wollte, grün=parallel, gelb=reihe. Rgesamt
wird dann wieder als Parallelschaltung berechnet. So komme ich zu Folgendem:
R12=33,3 Ohm
R35=12 Ohm
R354= 52 Ohm
Rgesamt= 20,3 Ohm
Würde mich freuen wenn mir hier wer helfen kann. Hier noch ein paar weitere verwirrte Annahmen meinerseits:
U3 und U5 sind nach der Maschenregel =0, somit gleich?
U1 und U2 sind nach der Maschenregel =0, somit gleich?
U5 und U4 sind nach Maschenregel =Ugesamt?
Demnach:
Ugesamt=10V
U5=5V
U4=5V
U3=5V
U2=10V
U1=10V
Ich verzweifle ein wenig... hahaha
Beste Grüße und schonmal vielen Dank an alle die
sich den Kram hier anschauen und versuchen mir zu helfen
Caligarius