hallo,
im rahmen einer belegaufgabe bin ich genötigt, ein rechteckiges Hohlprofil (200x120x5 bisher) mit einem IPE-Profil (120er) drehbar zu verbinden. bin kein maschbauer, sondern habe konstruktion nur im nebenfach. der beleg ist mein eintritt zum diplom (letzter schein), aber ich komme an dieser stelle nicht weiter und bin dementsprechend verzweifelt
(und der panik recht nahe :) ich hoffe, mir kann bitte jemand weiterhelfen.
geplant ist das ganze als verbindung eines kranauslegers (4m lang) zu einem weiterem ausleger, an dem eine laufkatze fährt (deshalb das IPE-profil, auch 4m lang). sog. schwenkarm oder knickgelenk. meine prinzipiellen ideen habe ich im bild im anhang dargelegt (links jeweils das hohlprofil in frontansicht, rechts jeweils das IPE). favorisieren tue ich die erste variante (a), da diese einfach ist.
wie führe ich dort die lagersitze aus? wälzlagerberechnung kriege ich bestimmt selber hin, nur habe ich keinen plan, wie ich die lager an den bauteilen befestige.
muss ich die durchgehende welle auch auf biegung berechnen?
durch die hohe belastung wird der durchmesser recht groß, wird dann die schwächung des Hohlprofiles durch die Bohrung ein problem (die torsion von 4m auslger plus 1kN belastung am ende ist nicht zu verachten)
habe schon verschiedenste (auch fertige) maschinenbauer gefragt, und immer nur ein achselzucken geerntet. dementsprechend bin für jede hilfe sehr sehr dankbar.
bye kosmo
im rahmen einer belegaufgabe bin ich genötigt, ein rechteckiges Hohlprofil (200x120x5 bisher) mit einem IPE-Profil (120er) drehbar zu verbinden. bin kein maschbauer, sondern habe konstruktion nur im nebenfach. der beleg ist mein eintritt zum diplom (letzter schein), aber ich komme an dieser stelle nicht weiter und bin dementsprechend verzweifelt
geplant ist das ganze als verbindung eines kranauslegers (4m lang) zu einem weiterem ausleger, an dem eine laufkatze fährt (deshalb das IPE-profil, auch 4m lang). sog. schwenkarm oder knickgelenk. meine prinzipiellen ideen habe ich im bild im anhang dargelegt (links jeweils das hohlprofil in frontansicht, rechts jeweils das IPE). favorisieren tue ich die erste variante (a), da diese einfach ist.
wie führe ich dort die lagersitze aus? wälzlagerberechnung kriege ich bestimmt selber hin, nur habe ich keinen plan, wie ich die lager an den bauteilen befestige.
muss ich die durchgehende welle auch auf biegung berechnen?
durch die hohe belastung wird der durchmesser recht groß, wird dann die schwächung des Hohlprofiles durch die Bohrung ein problem (die torsion von 4m auslger plus 1kN belastung am ende ist nicht zu verachten)
habe schon verschiedenste (auch fertige) maschinenbauer gefragt, und immer nur ein achselzucken geerntet. dementsprechend bin für jede hilfe sehr sehr dankbar.
bye kosmo