Gehalt des maschinenbautechniker???

Hallo.....
kann mir evt. jemand mitteilen wie hoch der tariflohn eines maschinenbautechniker ist???

........

ich bin im ersten semester .....
kann mir jemand ein paar hilfreiche internet seiten nennen für den beruf maschinenbautechniker.......

danke ;-):D
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hi,

das ist ganz eindeutig festgelegt, wie hoch das Gehalt eines Maschinenbautechnikers ist.

Also halt dich fest und schnall dich an:

Das Gehalt eines Maschinenbautechnikers ist: v e r h a n d l u n g s s a c h e ;)

Gruß
guibrush
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Das ist bestimmt nicht die richtige Antwort, die er gesucht hat o_O

Er hat ja auch nach Tariflohn gefragt.

Meistens wird ein fertiger Techniker in einem tarifgebundenem Unternehmen mit T3 eingestuft.

Das bedeutet nach Tarif M&E (brutto):

vor dem 23. Lebensjahr: 1.818€
nach vollendetem 23. Lebensjahr: 1.984€
nach vollendetem 26. Lebensjahr: 2.232€
nach vollendetem 28. Lebensjahr: 2.480€

Dies sind natürlich die Grundgehälter. Hinzu kommen nach der Probezeit min. 10% Leistungszulage, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und sonstige Leckerlis, die der Arbeitgeber anbietet.

Wenn man Glück hat, dann fängt man an mit T4 (bei entsprechender Vorbildung):

vor dem 23. Lebensjahr: 2.149 €
nach vollendetem 23. Lebensjahr: 2.149 € (ändert sich nix)
nach vollendetem 26. Lebensjahr: 2.480 €
nach vollendetem 28. Lebensjahr: 2.893 €

Ich hoffe, damit geholfen zu haben.

Gruß Olli
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Das ist bestimmt nicht die richtige Antwort, die er gesucht hat o_O

Er hat ja auch nach Tariflohn gefragt.

Meistens wird ein fertiger Techniker in einem tarifgebundenem Unternehmen mit T3 eingestuft.

Das bedeutet nach Tarif M&E (brutto):

vor dem 23. Lebensjahr: 1.818€
nach vollendetem 23. Lebensjahr: 1.984€
nach vollendetem 26. Lebensjahr: 2.232€
nach vollendetem 28. Lebensjahr: 2.480€

Dies sind natürlich die Grundgehälter. Hinzu kommen nach der Probezeit min. 10% Leistungszulage, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und sonstige Leckerlis, die der Arbeitgeber anbietet.

Wenn man Glück hat, dann fängt man an mit T4 (bei entsprechender Vorbildung):

vor dem 23. Lebensjahr: 2.149 €
nach vollendetem 23. Lebensjahr: 2.149 € (ändert sich nix)
nach vollendetem 26. Lebensjahr: 2.480 €
nach vollendetem 28. Lebensjahr: 2.893 €

Ich hoffe, damit geholfen zu haben.

Gruß Olli


In NRW bekommen Technische Zeichner schon MINDESTENS T3....
Techniker Fangen hier in der regel mit T5 an also bei 3019,80€ brutto im ersten Jahr bei 35std/woche.
Ich habe aber auch schon gelesen das es schonmal vorkommt das Firmen Techniker mit der letzen T4 Klasse anfangen lassen.
und Ings mit T6

Was man genau bekommt ist eh...

1) Bundesland abhängig
2) Firmen abhänging (Tarifgebunden ??)
3) Wenn die Firma Tarifgebunden ist kommt es noch drauf an wo man Arbeiten....
Chemie Tarife liegen z.B höher als Metall Tarife....

In den meisten fällen werden Tarife aber eh für Allgemeinverbindlich erklärt was genauer auf der inet Seite der IGMetall nach zu lesen ist.
In dem fall ist es auch egal ob die Firma sich nach einer Gewerkschaft richten muss oder nicht....

Dann müsste dir die Firma auf jedenfall mindestens den Allg. Tariflohn bezahlen....
Ob man den Job noch bekommt wenn man auf sein rechtlich zustehendes Gehalt besteht steht aber nu wieder auf nem anderem Blatt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

In NRW bekommen Technische Zeichner schon MINDESTENS T3....
Techniker Fangen hier in der regel mit T5 an also bei 3019,80€ brutto im ersten Jahr bei 35std/woche.
Ich habe aber auch schon gelesen das es schonmal vorkommt das Firmen Techniker mit der letzen T4 Klasse anfangen lassen.
und Ings mit T6

Ich meinte ja auch, dass Techniker ohne Erfahrung in der Branche hier mit T3 beginnen.
Bereits nach der Probezeit gibt es ja eine Steigerung.
Nach einem Jahr (nach der Probezeit) solte man dann schon in der nächsten Gehaltsstufe angelangt sein.

Welche Fa. zahlt denn einem Berufsanfänger (so muss man das ja sehen nach Beendigung der Ausbildung zum Techniker) über 3.000€ brutto?

Dann ist NRW ja das reinste Schlaraffenland.

Gruß Olli

P.S. Kommt Zeit, kommt Rat (und Geld :rolleyes: )
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Gelten diese Tarif/Gehaltsgruppen für alle Techniker oder nur speziell für Maschinenbauer?
Und wo kann ich sowas nachlesen bzw wo bekomme ich solche Informationen über das Gehalt eines Technikers?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Cut

Gast
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hi,
findet man im Internet irgendwo die "T-Klassen" mit den entsprechenden Gehältern?

Wie sieht es aus bei Techniker Arbeit als Technischer Zeichner?
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hallo,

schaut doch einfach mal auf der Seite der IG-Metall vorbei dort stehen die Tarife.

Wenn man als Techniker den Job eines Technischen Zeichners macht wird man auch als solcher bezahlt. Genauso geht es einem Ing. der putzen geht.


MfG
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Ich meinte ja auch, dass Techniker ohne Erfahrung in der Branche hier mit T3 beginnen.
Bereits nach der Probezeit gibt es ja eine Steigerung.
Nach einem Jahr (nach der Probezeit) solte man dann schon in der nächsten Gehaltsstufe angelangt sein.

Welche Fa. zahlt denn einem Berufsanfänger (so muss man das ja sehen nach Beendigung der Ausbildung zum Techniker) über 3.000€ brutto?

Dann ist NRW ja das reinste Schlaraffenland.

Gruß Olli

P.S. Kommt Zeit, kommt Rat (und Geld :rolleyes: )


Firmen wie Ford und Visteon oder Hydro zahlen sowas z.B ;)
Sorry aber T3 würde in NRW knapp über 1800€ brutto bedeuten....
Dann würde ich mich sicher nicht durch 4 Jahre Abendschule quälen wenn ich danach weniger verdiene als jetzt.
Dafür geht man nach einer normalen Berufsausbildung Arbeiten .... Aber doch nicht mehr wenn man Ingenieurs tätigkeiten ausübt ;)

Mir wurde klar gesagt T3 gilt für Leute die, die eine Abgeschlossende Ausbildung haben. T5 würden techniker und T6 Ingenieure bekommen.

Wie gesagt..... Ausnahmen wird es immer geben ;)

Hier mal der Link zur IGM
http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/SID-0A342C90-B4969359/internet/style.xsl/view_3472.htm
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hallo,

die ganzen Gehaltsvorstellungen können auch noch kippen, wenn eure Firma mit ERA anfängt. Dabei werden neue Stellenbeschreibungen erstellt, und mann bekommt nur noch das Gehalt, das für die Arbeit in der Abteilung angemessen ist. Zwar gibt es auch noch Punkte (Geld) für zusätzliche Weiterbildung, wenn dies aber nicht notwendig und erforderlich ist, bleibt man auf seinem Techniker sitzen.
Beispiel: Du hast einen Techniker, in der Konstruktion sind aber nur Zeichner ausreichend, kannst du dir die 2/4 Jahre auch schenken, da du genau so viel bekommst, wie alle anderen. Gleiche arbeit, gleiches Geld, egal welche Qualifikation.

Bei uns haben 80% der Mitarbeiter in der ganzen Firma (über 500 Leute) ein geringeres Einkommen als vorher.
Also viel Spaß, da nützen auch keine Verhandlungen.
 
D

domm

Gast
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

T5 würden techniker und T6 Ingenieure bekommen.

Normalerweise liegt man eine Stufe niedriger:

Facharbeiter = T3
Techniker = T4
Ingenieur = T5
Dr.-Ing. / Projektleiter = T6

Dazu zählt aber auch der Zwangsaufstieg.
T5-1 nach dem ersten Jahr, T5-2 nach dem 2... bis T5-4.
Ansonsten würde ein Ingenieur nach 4 Jahren bei T6 ca. 56500€ verdienen und der Berufsseinsteiger läge bei ca. 46000€.

Gruß,

Dominik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Dann gehts den Angestellten der besagten Firmen wohl einfach zu gut ;)

Aber fakt ist nunmal doch das niemand von uns den Techniker machen würde wenn er danach "deutlich" weniger (also T3) verdienen würde als in seiner Vortätigkeit.

Und wie gesagt... wie mir von meinem Prjektleiter gesagt wurde wird mir die Berufserfahrung mit angerechnet wenn ich in der Konstruktion bleibe.
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Sind die Gehaltsstufen Deutschlandweit nach dem Alter geordnet?
Ich komm aus BW und hab bis jetzt davon so in der Art noch nichts gehört, oder gibt es das in BW auch ???
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Also Tariflich ist das eigentlich nach Einsatzbereich und Berufserfahrung gestaffelt.

Bei uns Zahlen die nach Einsatzbereich und Leistung..... somit also auch Jungen Leuten schonmal mehr als Älteren.
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hi,
Hätte mal ne Frage.

Bin gelernter Industriemechaniker (3 1/2 jahre Lehrzeit)
Hab dann 1 1/2 Jahre noch als Geselle in der CNC-Fräserei gearbeitet und
hab mich dann für den Maschinenbautechniker entschieden und mache ihn jetzt Vollzeit und bin nun im 3. von insgesamt 4 Semestern
Schwerpunkt: Entwicklung und Konstruktion
Ort: Bayern

Weil ich hier was in Sachen Berufserfahrung gelesen habe.
Bin auch der Meinung das ich für die 2 Jahre die ich in die Weiterbildung stecken werde, dass danach auch in meiner Endgeltabrechnung als positive Investition sehen will.
Was meint ihr? Wird die Zeit die ich oben angegeben habe schon ein wenig Einfluss drauf haben wieviel ich bekomme also quasi mehr oder muss man in der Hinsicht sagen, dass ich dann bei dem Erfahrungszeitraum wieder bei Null anfangen muss?

Hab im Brutto-Netto-Rechner mal ausgerechnet was ich bei 2500 Brutto/Monat bekommen würde. Das wären bei mir gerade mal 100 Euro mehr als ich als Geselle verdient habe und das ist meiner Meinung nach ein bisschen mager!
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Wenn du später nicht wieder zurück an die CNC - Maschine willst, hast du NULL Berufserfahrung. Du willst ja auf eine ganz andere Stelle, mit ganz anderen Tätigkeiten usw.

In deiner Situation kannst du froh sein, am Anfang mit dem Techniker nicht weniger zu verdienen - wirst aber im Laufe der Jahre dich sicher vom Gehalt eines Facharbeiters entfernen, nur das wird eben dauern und hängt auch stark von dir ab!
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Bin im Moment auch an Jobs dran, komm aus Baden-Württemberg.
Als Techniker denk ich mal ist T3-T4 Standard, also so 2.650-3050 Euro Einstiegsgehalt Brutto im Monat, plus die sonst üblichen Sozialen Leistungen.

Oder wie seht ihr das???
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Hallo ich fang auch bald an mit dem techniker
Und ich arbeite jetzt als Werkzeugmacher knapp 2 jahre Berufserfahrung bin aus BW und bekomme knaoo 3400 brutto und als techniker einstigsgehalt etwas mehr und im laufe der zeit steigert es sich klar kann man das nicht genau sagen ist vin firma zu firma unterschiedlich aber 2500 brutto und sowas was ich hier gelesen habe ist glaube ich etwas wenig
 
AW: Gehalt des maschinenbautechniker???

Ich möchte euch jetzt mal ein bisschen darüber aufklären, wie es mit den Gehältern von Technikern in der Industrie so ausschaut.

Den größten Einfluss auf euren Verdienst hat die Tarifbindung eurer Firma. Ist eure Firma nicht tarifgebunden, verdient ihr so gut wie immer deutlich schlechter. Wenn ich Tarif sage, meine ich übrigens IGM- oder IGBCE-Tarif, also in der Industrie übliche Tarife.
Die ganzen Zeitarbeitstarife (BZA o. IGZ) könnt ihr dabei vergessen. Dort gibts zwar auch qualifikationsabhängige Entgeltstufen, aber bei der Einordnung machen die Zeitarbeitsfirmen sowieso, was sie wollen.

Die Höhe des Verdienstes ist zudem stark von Firmengröße, Branche, Region, eurer Berufserfahrung und dem Niveau der angestrebten Stelle abhängig. Bei tarifgebundenen Firmen sind die Gehaltsunterschiede deutlich geringer, da es eben Entgeltstufen gibt.

Beispiel:
Eine Technikerstelle wird nach ERA (IGM-Tarif) in Bayern in EG 8A/B eingestuft. Die Stufe A erhält, wer neu anfängt. Nach 12 Monaten kommt man automatisch in Stufe B. Zusätzlich gibts noch die Leistungszulage, die i. d. R. 6 Monaten nach Eintritt erstmals bezahlt wird und mit dem Chef verhandelt wird. So kommt ein Techniker in Bayern derzeit auf ein Grundgehalt von 3289 € (A) bzw. 3428 € (B) bei 35 h pro Woche, zzgl. Leistungszulage.

In der "freien Wildbahn", also in der Welt der kleinen und mittleren Unternehmen, bist du als Arbeitnehmer vollkommen der Willkür der Firmen ausgeliefert. Dort herrscht der reinste Wildwuchs an Zeitmodellen, Vergütungsstrukturen und Arbeitsbedingungen. Man verdient dort 20 - 50 % unter Tarifniveau und das meist bei 40 h pro Woche. Hinzu kommen oft "verschärfte Bedingungen" wie unbezahlte Überstunden, keine Zeitkonten, keine Sozialleistungen und kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld.

Die Tarifbindung ist also vorwiegend bei Großkonzernen und Aktiengesellschaften vorzufinden. Die "tollen" inhabergeführten Mittelständler könnte man auch als tarif- und mitbestimmungsfeindliche Selbstbedienungsläden für etablierte Familien-Clans beschreiben. Übrigens: Von Firmen, die in "Anlehnung" an den Tarif zahlen, darf man sich nicht zu viel versprechen, denn "Anlehnung an den Tarif" kann alles bedeuten. Wenn man Glück hat, werden zumindest die Tarifabschlüsse (Tarifrunden) 1:1 übernommen.

Leider ist es so, dass immer weniger Firmen nach Tarif zahlen und Stellen zunehmend mit Zeitarbeitern/Ausgeliehenen besetzt werden. Wenn tarifgebundene Firmen dann tatsächlich mal Stellen besetzen, dann nehmen sie jemanden aus dem Pool der Zeitarbeitskräfte, die sowieso schon bei ihnen arbeiten. Von außen kommt man also nur sehr schwer rein. Für Facharbeiter ist es heute etwa unmöglich, direkt bei einem Großkonzern anzufangen.

Nun könnte man auf die Idee kommen, bewusst über eine Zeitarbeitsfirma zu gehen, um bei einem anständigen Unternehmen eingesetzt zu werden, das einen irgendwann vielleicht mal übernimmt. Leider stellt sich erst während der Bewerbungsphase bei der Zeitarbeitsfirma heraus, wo man überhaupt landet. Ein häufiger Wechsel der Kundenfirmen ist auch nicht ausgeschlossen, da die Zeitarbeitsfirma dich nach Belieben woanders hinschicken kann. Ob ein Kunde dich dann wirklich übernimmt, steht in den Sternen.

Bei meinem Beitrag scheint eine gehörige Portion Pessimus durch, ja. Aber das kommt nicht von ungefähr. Ich selber bin Maschinenbautechniker mit 7 Jahren Berufserfahrung, 2 J. davon als Techniker. Ich verdiene etwa 2800 € brutto im Monat bei 39 h und arbeite derzeit in München. Da ich bereits als Facharbeiter im Jahr 2008 über 2600 € brutto verdient habe und das bei 35 h Woche, macht sich bei mir eine gewisse Verbitterung breit.

Ich persönlich setze auf den demografischen Wandel, der angeblich in den nächsten 15 Jahren hundertausende Stellenneubesetzungen nötig macht. Hoffentlich werden diese Stellen auch wirklich besetzt und nicht still und leise abgebaut oder verlagert.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top