Gasverlust durch Druckreduzierung

Hallo und guten Tag,

ich schreib heute zum ersten mal hier und erhoffe mir von euch hilfe.

Gegeben ist ein Gasspeicher mit 500m³ Normvolumen, in dem Gasspeicher herscht ein Druck von 1016,5 mbar und eine Temperatur von 38°C. Das enthaltene Gas ist "Biogas" mit einer Dichte von 1,2 kg/m³ bei Normbedingungen.
Ich möchte jetzt wissen um wieviel Gas sich der Inhalt reduziert wenn sich der Druck im Gasbehälter um 1 mbar reduziert?

Danke schon mal im voraus.

Gruss Robert
 
AW: Gasverlust durch Druckreduzierung

Gegeben ist ein Gasspeicher mit 500m³ Normvolumen, in dem Gasspeicher herrscht ein Druck von 1016,5 mbar und eine Temperatur von 38°C. Das enthaltene Gas ist "Biogas" mit einer Dichte von 1,2 kg/m³ bei Normbedingungen.
Ich möchte jetzt wissen um wieviel Gas sich der Inhalt reduziert wenn sich der Druck im Gasbehälter um 1 mbar reduziert?
Hallo Robert,
sei herzlich begrüßt in diesem Forum.
Nun zu Deiner Aufgabe: da gibts doch eine Gasgleichung, oder?

Aber hier geht es auch mit dem 3-Satz:
Bei 1016,5 mbar sind es 500 m³
bei 1 mbar sind es x m³
---------------------------------
[tex] x = \frac{500*1}{1016,5} = 0,49 m³

Zur Information: Das gilt natürlich nur, wenn sich das Volumen nicht ändert (Es gibt auch Gasometer, die ihr Volumen ändern und den Druck weitgehend konstant halten).http://de.wikipedia.org/wiki/Gasbehälter

Versuchst Du es mit der Gasgleichung, bitte?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gasgesetz (bitte lernen, falls Du es noch nicht kannst)

Und, nur falls Du das schon gelernt hast: Oben gehen wir von einem idealen Gas aus. Reale Gase weichen etwas davon ab, da die Moleküle ein eigenes Volumen haben und sich anziehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Van-der-Waals-Gleichung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gasverlust durch Druckreduzierung

Hallo erast mal.
bin bin auch noch zimlich neu hier und habe ein ähnliche problem.
wie rechne ich wenn nix konstant bleibt?
mein aufgabe: in einem luftballon befindte sich gas mit dem volumen 2 liter und der temperatur von 21 grad mit dem luftdruck von 1020 hPa. wie verändert sich das volumen des ballons wenn dieser hochsteigt und sich der luftdruck auf 850 hPa verringert und die gastemperatur auf 8 grad sinkt?

weilnix konstant ist müsste ich doch dann die allgemeine gasgleichung anwenden oder?
aber da komme ich auch nicht aufs ergebniss.:cry:
 
AW: Gasverlust durch Druckreduzierung

Richtig, dann nimmst du die allgemeine Gasgleichung. Aber wieso kommst du nicht auf das Ergebnis? Zeig mal was du gerechnet hast. Sind doch 5 von 6 Werten da. Bliebt doch nur eine Unbekannte auszurechnen. Hat sich sicher irgendwo der Fehlerteufel eingeschlichen ;)
 
AW: Gasverlust durch Druckreduzierung

Bei mir sieht das dann so aus:

[tex]\frac{p_{1} }{t_{1} } \frac{v_{1} }{p_{2} } \frac{t_{2} [/tex]

das ? ist weg zu denken.

und die zahlen:
V1=2Liter V2=ist gesucht
T1=21 grad T2=8 grad
P1=1020hPa P2=850hPa

und dann bekomme ich 0,9142 raus aber laut lösung musste 2,29 liter rau kommen

Grüße Flo
 
AW: Gasverlust durch Druckreduzierung

Ach sehe deinen Fehler schon.
T hat die Einheit Kelvin und nicht Celsius ;) Mit Celsius komme ich auch auf 0.91, mit Kelvin habe ich die 2,29 raus.
Immer schön auf die Einheiten achten!

Gruss Andreas
 

Ähnliche Themen

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top