Fragen zu Gravitation,dynamik und kraft aufgaben

Hallo, Ich bräuchte dringend Hilfe zu folgenden Fragen, da diese in meiner Physikklausur vorkommen.

Erste Frage: Ein Mann,welcher 90Kg wiegt ,stellt eine Leiter schräg an eine glatte Wand.Der Boden ist glatt(Reibung µ 0,1)Die Masse der Leiter soll nicht berücksichtigt werden.Jetzt stellt der Mann eine Werkzeugkiste 100kg vor die Kiste , um die Leiter zu sichern und will danach die Leiter hochsteigen, kommt er heile hoch ?
Mein Ansatz lautet: 100Kg*10N*0,1>90Kg*10N .Da 100N > 9ooN ist falsch.
Die Leiter rutscht weg. Ist meine Begründung richtig ?.

Impulsaufgabe:
Ein Körper prallt auf den Boden und hat dabei ein kinetische Energie von 2000Nm und einen Impuls von -200 kgm/s. gesucht sind Abwurfhöhe und Masse. Ansatz Epot= Ekin*Impulsenergie. Komme aber dann nicht sinnvoll weiter.

Gravitation:
Zwei punktförmige Massen haben den Abstand R, wo muss ein dritter Massepunkt auf der Verbindungsgrade liegen,damit die von diesem die gleiche Anziehungskräfte haben?

Vielen Dank für eure Lösungungen
Christopher
 
AW: Fragen zu Gravitation,dynamik und kraft aufgaben

Hi,

zur Leiter:
entweder fehlt da noch eine Angabe oder ein Teil der Frage ...!?
Entscheidend ist nämlich, wie schräg die Leiter steht.
Ohne diese Angabe müsste die Antwort z.B. lauten:
Der Mann kommt heil bis zur obersten Sprosse, wenn der Winkel zwischen Leiter und Wand höchstens xx° beträgt (tan xx muss < 1/9 sein!)

Dein Ansatz ist nur "halb" richtig ;-)
Die maximale Reibungskraft ist 100*10*0,1 - das ist korrekt.
Die Kraft dagegen ist aber eine Resultierende aus Kräfte- und Momentengleichgewicht! Zeichne doch mal die Leiter an eine Wand, den "Mann" (=Punkt) mit 90kg ans Ende der Leiter und mache eine Gleichgewichtsbetrachtung...

zum Impuls:
Epot = Ekin! (Energieerhaltung!)
Den Impuls brauchst du nur, weil du sonst zu viele Unbekannte hast...
Als erstes würde ich schreiben:
0,5 * m *v² = 2000Nm und darin (m*v) mit 200kgm/s ersetzen. Dann hast du das v.
Eingesetzt in m*v = 200kgm/s hast du m.
Mit mgh=0,5mv²=2000Nm kriegst du h.

und zur Gravitation:
Die Anziehungskraft ist f*m1*m2*1/r².
Es muss also gelten, dass f*m1*m2/r1² = f*m2*m3/r2².
Wobei ja r1+r2=R ist ("auf der Verbindungslinie").
f und m2 kürzen sich raus. Damit lässt sich z.B. r1/R abhängig von m1/m3 berechnen/ darstellen...

Ich hoffe, es hat dir geholfen !?

Gruß
Marco
 
AW: Fragen zu Gravitation,dynamik und kraft aufgaben

Hallo, Ich bräuchte dringend Hilfe zu folgenden Fragen, da diese in meiner Physikklausur vorkommen.

Diese Frage ist eigentlich interessanter, woher Du das so genau weißt...:eek:

Sollte das durch unlautere Methoden der Fall sein, hoffe ich, daß Du ums Verrecken von uns keine Hilfestellung bekommst...:mecker:

Sollte ich zu Unrecht jetzt was mutmaßen, bitte ich schonmal vorab um Entschludigung.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top