Hi,
ich hab da leider noch ein kleines Verständnisproblem zu einer Aufgabe... :(
Eine Rakete beschleunigt einen Schlimmten konstant mit 4,5m/s². Dabei wird eine maximale Geschwindigkeit von 162km/h erreicht. Ohne Antrieb läuft der Schlitten noch 30s bis zum Stillstand aus (a=const.).
Gesucht:
a) Wie groß ist die Brenndauer der Raktet und die Weglänge?
b) Wo und wann ist der Schlitten 72km/h schnell?
Also Aufgabenteil a habe ich komplett gelöst und auch Aufgabenteil b schon zur Hälfte. In der Beschleunigungsphase konnte ich die Werte problemlos lösen.
s1 = 44,4m
t1 = 4,44s
Leider fehlt mir beim 2. Teil von Aufgabenteil b, also bei der Verzögerung, ein wenig der Ansatz. Könnt ihr mir da vllt nen kleinen Tipp geben? Ne ausführliche Rechnung brauche ich gar nicht, weil ich find man lernt besser wenn man selbst auf die Lösung kommt
Vielen Dank schonmal im Vorraus
lg dirk
ich hab da leider noch ein kleines Verständnisproblem zu einer Aufgabe... :(
Eine Rakete beschleunigt einen Schlimmten konstant mit 4,5m/s². Dabei wird eine maximale Geschwindigkeit von 162km/h erreicht. Ohne Antrieb läuft der Schlitten noch 30s bis zum Stillstand aus (a=const.).
Gesucht:
a) Wie groß ist die Brenndauer der Raktet und die Weglänge?
b) Wo und wann ist der Schlitten 72km/h schnell?
Also Aufgabenteil a habe ich komplett gelöst und auch Aufgabenteil b schon zur Hälfte. In der Beschleunigungsphase konnte ich die Werte problemlos lösen.
s1 = 44,4m
t1 = 4,44s
Leider fehlt mir beim 2. Teil von Aufgabenteil b, also bei der Verzögerung, ein wenig der Ansatz. Könnt ihr mir da vllt nen kleinen Tipp geben? Ne ausführliche Rechnung brauche ich gar nicht, weil ich find man lernt besser wenn man selbst auf die Lösung kommt
Vielen Dank schonmal im Vorraus
lg dirk