frage zu ner physikarbeit bewegeung

P

p.bernhard

Gast
hallo zusammen,
wir haben vergangene woche physik geschrieben, und ich komm ums verre... nicht auf eine lösung, hier die aufgabe:

man lässt einen stein in einen brunnen fallen (a=9,81),
die zeit bis zum hören des aufschlags dauert 4,6 sek.

a) wie tief ist der brunnen, wenn man die schallgeschwindigkeit vernachlässigt? (is ja noch einfach, sind 103,8 m)

b) wie tief ist der brunnen, wenn man die Schallgeschwindigkeit einbezieht?
V=340 m/s


falls da irgendjemand auf ne lösung kommt, wär ich um ne antwort echt dankbar
 
AW: frage zu ner physikarbeit bewegeung

Fallzeit t(Fall) und Schallzeit t(Echo).

die Tiefe des Brunnens ist [tex]h=\frac{1}{2} \cdot g\cdot t^{2} [/tex],

Fallzeit:[tex]t_{fall}=\sqrt{\frac{2\cdot h }{g} } [/tex]

die Brunnentiefe ist auch die Echozeit:[tex]t_{echo}=\frac{h}{c} [/tex]

Gesamtzeit [tex]t_{ges} = t_{fall} + t_{echo} [/tex]
Die Gesamtzeit war gegeben mit 4,6 Sekunden.

Folgt:[tex]4,6s = \sqrt{\frac{2\cdot h }{9,81\frac{m}{s^{2} } } +\frac{h}{340\frac{m}{s} } } [/tex]

Das wäre ein Ansatz.
Ich hoffe ich habe dir nicht zu viel verraten.
Und ich hoffe das stimmt auch was ich da geschrieben habe:oops: :D
 
AW: frage zu ner physikarbeit bewegeung

Ich habs nicht durchgerechnet, aber müsste der Ansatz dann nicht

[tex]4,6s = \sqrt{\frac{2\cdot h }{9,81\frac{m}{s^{2} } } } +\frac{h}{340\frac{m}{s} } [/tex]

Heissen?
 
AW: frage zu ner physikarbeit bewegeung

hallo zusammen,
wir haben vergangene woche physik geschrieben, und ich komm ums verre... nicht auf eine lösung, hier die aufgabe:

man lässt einen stein in einen brunnen fallen (a=9,81),
die zeit bis zum hören des aufschlags dauert 4,6 sek.

a) wie tief ist der brunnen, wenn man die schallgeschwindigkeit vernachlässigt? (is ja noch einfach, sind 103,8 m)

b) wie tief ist der brunnen, wenn man die Schallgeschwindigkeit einbezieht?
V=340 m/s


falls da irgendjemand auf ne lösung kommt, wär ich um ne antwort echt dankbar

ich liebe mechanik bzw. mathematik

a.)
t=4,6s
s=g*t²/2=(9,81m/s²)*(4,6s)²/2=103,79m=103,8m

b.)
s=g*t²/2
tges=4,6s
tstein+tschall=tges -> tschall=tges-tstein=4,6-tstein

2s=(g*tstein²/2) + vs*tschall
s=(g*tstein²/4) + vs*(4,6-tstein)/2
(g*tstein²/2)=(g*tstein²/4) + vs*(4,6-tstein)/2
0=(-g*tstein²/4) + 782 - 170*tstein
tstein1=4,33s
tstein2=-30,... (nicht möglich)

tschall=0,27s

h=s=g*tstein²/2=(9,81m/s²)*(4,33s)²/2=91,96m
 
P

p.bernhard

Gast
AW: frage zu ner physikarbeit bewegeung

richtig viele antworten...

also erstmal danke für die reaktion.

auf die formel mit den beiden zeiten 4,6s= usw kam ich auch, nur die formelumstellung hat bei mir nicht geklappt...
aber die ansätze sehen ganz gut aus

danke mal


bernie
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top