Hallo,
mir wurde vom Arbeitgeber eine betriebsinterne Schulung angeboten für einen Job in unserem Konzernableger, der mich a) sehr interessiert und b) in der Firma weiterbringen würde.
Die Schulung wird allerdings bei der Konzernmutter angeboten und die ist in Amerika. Dazu muss man also fliegen. Und genau das ist das Problem... Als dieses Wort "fliegen" gefallen ist, hat sich mein Hals zusammengezogen und ich bin fast umgefallen...
Ich bin vor ein paar Jahren mit einer bekannten deutschen hochwertigen und teuren Airline sehr heftig gelandet. Wobei das Flugzeug ein bischen Tragfläche verlohren hat und der Sprit ausgelaufen ist, das Flugzeug von der Feuerwehr gleich nach dem Stehn mit Schaum besprüht wurde und ich über die Notrutsche sher schnell zum Auschecken gebracht wurde
. Seit dem hab ich es nicht mehr fertig gebracht nochmal in so ein Ding zu steigen. Ich dreh durch wenn ich nochmal in so ein Ding müsste! Einen Kurs gegen Flugangst hab ich schon hinter mir, aber ich habs trotzdem nicht geschafft :( .
Nun ja... Ich hab deswegen also auf die Schulung verzichtet... Mein Arbeitgeber fand es zwar schade, weil ich seiner Meinung nach die Idealbesetzung gewesen währe, aber es wurde Verständnis gezeigt! Ich hab erfahren, dass ich nicht der Einzige bin, der in der Firma unter Flgangst leidet...
Jetzt meine Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht nix von Reisetätigkeit oder ähnliches. Ist in meinem Job auch eher ungewöhnlich. Eher freiwillig wenn ich mal auf eine Messe wollte, oder so. Da kommt man aber auch gut mit der Bahn oder mit dem PKW hin.
Könnte der Arbeitgeber wenn es hart auf hart kommen würde (was ich mir aber nicht vorstelle) trotzdem darauf bestehen, dass ich wo hinfliegen müsste?
Wobei ich mich dann mit Valium vollknallen würde und mich als Gepäck aufgeben würde *lol*
mir wurde vom Arbeitgeber eine betriebsinterne Schulung angeboten für einen Job in unserem Konzernableger, der mich a) sehr interessiert und b) in der Firma weiterbringen würde.
Die Schulung wird allerdings bei der Konzernmutter angeboten und die ist in Amerika. Dazu muss man also fliegen. Und genau das ist das Problem... Als dieses Wort "fliegen" gefallen ist, hat sich mein Hals zusammengezogen und ich bin fast umgefallen...
Ich bin vor ein paar Jahren mit einer bekannten deutschen hochwertigen und teuren Airline sehr heftig gelandet. Wobei das Flugzeug ein bischen Tragfläche verlohren hat und der Sprit ausgelaufen ist, das Flugzeug von der Feuerwehr gleich nach dem Stehn mit Schaum besprüht wurde und ich über die Notrutsche sher schnell zum Auschecken gebracht wurde
Nun ja... Ich hab deswegen also auf die Schulung verzichtet... Mein Arbeitgeber fand es zwar schade, weil ich seiner Meinung nach die Idealbesetzung gewesen währe, aber es wurde Verständnis gezeigt! Ich hab erfahren, dass ich nicht der Einzige bin, der in der Firma unter Flgangst leidet...
Jetzt meine Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht nix von Reisetätigkeit oder ähnliches. Ist in meinem Job auch eher ungewöhnlich. Eher freiwillig wenn ich mal auf eine Messe wollte, oder so. Da kommt man aber auch gut mit der Bahn oder mit dem PKW hin.
Könnte der Arbeitgeber wenn es hart auf hart kommen würde (was ich mir aber nicht vorstelle) trotzdem darauf bestehen, dass ich wo hinfliegen müsste?
Wobei ich mich dann mit Valium vollknallen würde und mich als Gepäck aufgeben würde *lol*