flächenträgheitsmomente, areiten mit tabellen

hallo zusammen!

ich befinde mich gerade in der vorbereitungsphase für die mechanik klausur.
beim bestimmen der flächenträgheitsmomente bin ich auf etwas gestoßen...

z.b. ein aufrecht stehendes rechteck:

Iy=(b*h^3) / 12
Iz=(h*b^3) / 12

soo, wenn ich nun ein liegendes rechteck habe, also stehend auf der langen seite, brauche ich nach musterlösung anscheinend nichts zu beachten.
b wird h und umgekehrt, fertig.... ist das wirklich so?

wenn ich ein dreieck habe, und das anders als in der tabelle liegt, meinentwegen um 90° gedreht ist sind aber schon änderungen der formel von nöten, so meine erinnerung aus der vorlesung.

wie verhält sich das jetzt allgemein?
welche körper können aus der tabelle übernommen werden, welche körper bedürfen einer abänderung der formel? (also verschiebung der potenzen von b zu h oder wie auch immer?

habt dank!
eike
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top