Moin zusammen,
ich möchte im Haus meiner Eltern einen 3-phasen Haupt-FI Schalter nachrüsten. Bisher sind nur die "Feuchträume" jeweils einzeln mit 1-Phasen FIs abgesichert, ich möchte aber das die restliche Verteilung auch abgesichert ist.
Da ich aus der Mikroelektronik komme, sind Hausanschlüsse nun nicht so mein Fachgebiet und ich ich habe mir vorher Anschlussschaltbilder angeschaut, das Prinzip eines FIs ist mir auch bewusst. Das Haus ist ca. Baujahr '95, aus diesem Jahr ist auch die Elektroinstallation. Meine Verkabelung ist also folgende:
4 Phasen (L1/2/3/N) Hausanschluss kommt vom EVU -> gehen auf 35A/Phase NH-Sicherungen -> auf den Drehstromzähler -> auf den Eingang eines 63A 3-Phasen Sicherungsautomaten, bis hier hin ist alles verplombt. Nach diesem Automaten geht es schon auf die Unterverteilung, der N geht direkt vom Zähler auf die Unterverteilung und hier wird er in N und PE aufgeteilt.
Nun wollte ich hier dazwischen den FI einbauen. Ich nahm also die 3 Phasen vom Sicherungsautomaten, führte sie durch den FI weiter auf die Unterverteilung, den Haupt-N klemmte ich von der Unterverteilung ab führte ihn durch den FI und weiter zum Punkt wo er vorher angeklemmt war.
Soweit sogut, mein Problem ist jetzt nur sobald ich irgendeine Last auf egal welcher Phase zuschalte fliegt der FI. Sind alle Sicherungsautomaten der Räume ausgeschaltet, bleibt er drinnen, schalte ich einen mit einer Last zu, fliegt er?
(der FI selber ist OK, nehme ich einen zweiten zum Testen, fliegt der auch sofort)
Wo ist mein Denkfehler?
Danke :)
ich möchte im Haus meiner Eltern einen 3-phasen Haupt-FI Schalter nachrüsten. Bisher sind nur die "Feuchträume" jeweils einzeln mit 1-Phasen FIs abgesichert, ich möchte aber das die restliche Verteilung auch abgesichert ist.
Da ich aus der Mikroelektronik komme, sind Hausanschlüsse nun nicht so mein Fachgebiet und ich ich habe mir vorher Anschlussschaltbilder angeschaut, das Prinzip eines FIs ist mir auch bewusst. Das Haus ist ca. Baujahr '95, aus diesem Jahr ist auch die Elektroinstallation. Meine Verkabelung ist also folgende:
4 Phasen (L1/2/3/N) Hausanschluss kommt vom EVU -> gehen auf 35A/Phase NH-Sicherungen -> auf den Drehstromzähler -> auf den Eingang eines 63A 3-Phasen Sicherungsautomaten, bis hier hin ist alles verplombt. Nach diesem Automaten geht es schon auf die Unterverteilung, der N geht direkt vom Zähler auf die Unterverteilung und hier wird er in N und PE aufgeteilt.
Nun wollte ich hier dazwischen den FI einbauen. Ich nahm also die 3 Phasen vom Sicherungsautomaten, führte sie durch den FI weiter auf die Unterverteilung, den Haupt-N klemmte ich von der Unterverteilung ab führte ihn durch den FI und weiter zum Punkt wo er vorher angeklemmt war.
Soweit sogut, mein Problem ist jetzt nur sobald ich irgendeine Last auf egal welcher Phase zuschalte fliegt der FI. Sind alle Sicherungsautomaten der Räume ausgeschaltet, bleibt er drinnen, schalte ich einen mit einer Last zu, fliegt er?
(der FI selber ist OK, nehme ich einen zweiten zum Testen, fliegt der auch sofort)
Wo ist mein Denkfehler?
Danke :)