Hi Leute,
anbei eine Prüfungsaufgabe aus der staatlichen Abschlussprüfung Dez06
Deißig Führungsleisten aus GJL250 sollen durch Stirnfräsen einen Absatz erhalten - s. Skizze -. die Bearbeitung erfolgt in einem Schritt.
Technologische Daten:
Walzenstirnfräser, Walzendurchmesser 120mm Typ N HSS, Werkzeugverschleiß 20%, Zähnezahl 12, Spanwinkel 12°, Drallwinkel 25°, Schnittgeschwindigkeit 40m/min, Vorschub 0,25mm/Zahn, Drehzahlreihe R20, Maschinenwirkungsgrad 72%.
Ermitteln Sie:
a) die erforderliche Antriebsleistung der Fräsmaschine
b) ob die vorhandene Maschinenantriebsleistung von 25kW bei einer geforderten Leistungsreserve von 30% für den Fertigungsauftrag eingesetzt werden kann.
c) die Hauptnutzungszeit
d) Die geforderte Oberflächenrauheit für die Gleitfläche der Führungsleiste wird durch das Walzenstirnfräsen nicht erreicht.
Nennen Sie drei mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfe
Gruß
smurf
anbei eine Prüfungsaufgabe aus der staatlichen Abschlussprüfung Dez06
Deißig Führungsleisten aus GJL250 sollen durch Stirnfräsen einen Absatz erhalten - s. Skizze -. die Bearbeitung erfolgt in einem Schritt.
Technologische Daten:
Walzenstirnfräser, Walzendurchmesser 120mm Typ N HSS, Werkzeugverschleiß 20%, Zähnezahl 12, Spanwinkel 12°, Drallwinkel 25°, Schnittgeschwindigkeit 40m/min, Vorschub 0,25mm/Zahn, Drehzahlreihe R20, Maschinenwirkungsgrad 72%.
Ermitteln Sie:
a) die erforderliche Antriebsleistung der Fräsmaschine
b) ob die vorhandene Maschinenantriebsleistung von 25kW bei einer geforderten Leistungsreserve von 30% für den Fertigungsauftrag eingesetzt werden kann.
c) die Hauptnutzungszeit
d) Die geforderte Oberflächenrauheit für die Gleitfläche der Führungsleiste wird durch das Walzenstirnfräsen nicht erreicht.
Nennen Sie drei mögliche Fehlerursachen und deren Abhilfe
Gruß
smurf