Ferritkern Spule, Ferritkern kürzen

Hallo,

ich habe eine Spule, welche um einen Ferritkern gewickelt ist. Ist kein geschlossener Ferritkern, sondern ein Stab. Rechts und Links ist ca. 6 mm keine Wicklung und in der Mitte sind Wicklungen.
Leider ist diese Spule etwas zu lang und ich muss den Ferritkern kürzen, aber nur das Stück, was über die Wicklungen drüber hinausguckt (6 mm), und davon nur eine Seite. Meine Frage, beeinflußt das die Daten der Spule?

Gruss
Raul
 
AW: Ferritkern Spule, Ferritkern kürzen

Hallo,

die Induktivität wird sich ändern.

Bisher war ich der Annahme, dass sich die Induktivität verkleinert wenn man den geraden Kern kürzt.
Aber wenn ich mir diesen Beitrag ansehe, bin ich mir gar nicht mehr sicher.:oops:

Welche Induktivität?
Aus dem Datenblatt Seite 2 entnehmen wir
Eisenquerschnitt Ae = 25 mm^2
Eisenlänge 20 mm --> in der Halbschale also 10 mm
Den Luftweg der Feldlinien müssen wir schätzen (siehe Zeichnung im Datenblatt)
Luftlänge = ?
Äußerer Ringradius gemittelt = 6,5, innerer = 2,3 mm
Halbkreis dazwischen sagen wir Luftlänge = 6 mm
Die effektive auf Luft bezogene Länge der Magnetlinien ist
6 mm + 20mm/2300 gibt immer noch 6mm, Eisenweg vernachlässigbar!
Wie war gleich wieder die Formel für die Induktivität?
L = AL * w^2
AL = µ * A/l sagen wir A = 3 * Ae = ca. 75 mm^2
AL = ca. 15 nH
L = 0,6 mH = 0,006 H
Probieren wir die Luftspule (nach Meinke 'Taschenbuch der HF-Technik S. 20):
L = 0,37 mH
verdoppeln , da der halbe Magnetlinienweg durchs Ferrit geht --> 0,7 mH
Xl = 2\times \pi \times f\times L
Xl = 2\times \pi \times f\times 0,006
z.B bei 1 kHz --> Xl = 37 Ohm

Denn bei einem geraden Kern wird der Luftweg der Feldlinien ja auch kürzer. Wenn sich die Spule also immer noch im "Eisen" befindet und selbst ihre Länge nicht geändert wird, wird dann die Induktivität sogar größer?:?
 
AW: Ferritkern Spule, Ferritkern kürzen

Ok, Danke Dir, habe mal geschaut und der Wert der sich ändert ist so gering, sodass ich es probieren werde den Kern zu kürzen.
Gruss
Raul
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top