Fernstudium

Hallo zusammen,

mich Interessiert die fortbildung zum Techniker Elektrotechnik.
hab mir eine Broschüre von der ILS zuschicken lassen, Leider fehlen mir immer noch Informationen zu dieser Weiterbildung!

-Wie gut ist dieser Techniker im Gegensazt zur Voll und Teilzeitschule bei den Arbeitgebern angesehen?

-Wie läuft das mit den Seminaren ab, Ort, Termine und Unterichtszeiten?

-Wie mach ich dann die Prüfung zum Staatl. anerkannten Techniker? meldet mich ILS an? wenn ja wo?

Bitte Postet alle Erfahrungen mit ILS!


Zu meiner Person ich bin 22 Jahre alt, habe eine Ausbildung zum Energieelektroniker vor 1 1/2 Jahren abgeschlossen! Bin zur Zeit im 4-Schicht Betrieb in der Instandhaltung tätig! Für mich kommt nur ein Fernstudium in Frage weil ich schon Früh Papa geworden bin :D !!

Freue mich schon auf eure Antworten

mfg
 
Hi!

Nur, falls Du weitere Fern-Schulen noch nicht kennst - daa-technikum und sgd fallen mir sofort ein - da gibt es auch sehr viele Schüler hier.
Zum ILS kann ich Dir nicht viel sagen.


Gruß
Volker
 
die SGD bietet keinen Techniker Kurs an (Elektrotechnik), und bei der DAA muss man(n) ja trozdem zur Schule, oder? Samstags und mehrere Blöcke, wenn ichs Richtig mitgekriegt hab!!! Die DAA Site ist ein bischen Spärlich mit Infos!!! 8O

Trozdem Danke für die Antwort
 
B

Blutswende

Gast
Hy,

der Samstagsunterricht und auch die Seminare beim DAA unterstehen keinem Zwang.
Du musst an diesen Veranstaltungen nicht teilnehmen. Sie dienen nur zur Unterstützung.

Bei der SGD kann man auch den Techniker in Elektrotechnik machen.

Gruß Sven
 
Hallo!
Ich mache beim ILS gerade meine Bautechniker.
Zum ILS kann ich eigentlich nichts negatives sagen. Anliegen werden schnell erledigt. Zusätzliches Material etc. wird schnell verschickt.
Die Hefte sind ganz gut gegliedert und meistens auch verständlich, kommt eben aufs Thema an.
Wie gesgat kann ich bisher nichts negatives berichten, ich bin zufrieden mit dem ILS. :) Das Einzige was eine leicht negative Richtung hat, ist der Kontakt zu den Fernlehrern. Der efolgt meist über eine schriftliche Anfrage, dauert dementsprechend länger in der Bearbeitung. Da habe ich aber keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Institutionen.
Wie allerdings der Lehrgang zum E-Techniker ist, aknn ich natürlich nicht wissen.
 
N

Nanny

Gast
Hallo,

das ich den Techniker in Teilzeit mache kam bei meinem Vorstellungsgespräch, auch wenn ich erst am Anfang bin und noch gar nicht fertig bin, gut an. Wenn Du Vollzeit machst hast Du in der Zeit keine Berufserfahrung und die wird Dich auch beim Arbeitgeber weiterbringen! Ich würde niemals Vollzeit machen, da man später nicht weiß ob man wieder einen Job bekommt.

Beim DAA musst Du nicht zum Unterricht, aber Du darfst. Wenn Du teilnimmst hast Du den Vorteil, dass Du immer im Stoff bleibst und auch Samstags den "Arsch" hoch bekommst was doch gerade am Wochenende schwer fällt :yes: Außerdem lernt man schnell Kollegen kennen mit denen man Lerngemeinschaften bilden kann.

Ich bin nicht bei ILS, habe mich aber damals auch informiert. Mich hat damals gestört (Stand heute?!), dass ich nur auf die Prüfung "vorbereitet" werde. Keine Anmeldenoten, keine Prüfung des Lernerfolges (damit meine ich richtige Klausuren mit Noten), nichts. Beim DAA schreibe ich ab dem 3. Semester vorgezogene Abschlussprüfungen die auch im Zeugniss stehen und habe später eine Anmeldenote zur Abschlussprüfung.

Frag doch einfach mal beim ILS telefonisch nach wie das mit dem Anmelden zur Prüfung ist und wann der Unterricht ist etc. Die haben doch bestimmt ne Info-Hotline oder sowas.
 
Hallo!
Beim ILS wird man nur auf die Prüfung vorbereitet, weil die eigentliche Prüfung nicht beim ILS, sondern bei einer staatlichen Schule stattfindet.
Es werden auch „Zwischenklausuren“ geschrieben. Das Ganze ist allerdings etwas anders. Es gibt insgesamt vier Pflichtseminare, ein 1-wöchiges Grundlagenseminar (beim ILS) und drei 2-wöchige Fachseminare (an einer staatliche Schule). In diesen Fachseminaren werden dann für alle Fächer Vorklausuren geschrieben und eine Fachabschlussklausur. Diese Seminare und die Klausuren, werden aber nicht vom ILS, sondern von der staatlichen Schule festgelegt. Aus den Noten setzt sich die Note für das Abschlusszeugnis zusammen, so dass diese Fächer mit erfolgreicher Note in der Vorklausur und Abschlussklausur abgeschlossen und bestanden sind. Die Fächer werden in diesen Seminaren unterrichtet, wobei zu sagen ist, dass das sehr kompakt ist, und eigentlich nur der Wiederholung dient. Den Stoff muss man sich vorher unbedingt zu Hause erarbeitet haben, sonst kann man die Fächer nicht erfolgreich abschließen – aber das ist ja Sinn des (Eigen)studiums.
Die „eigentliche Prüfung“ findet dann nur in (beim Bautechniker) vier Fächern statt, welche natürlich die wichtigsten und umfangreichsten sind. Diese Prüfung nimmt dann, zusammen mit den Vollzeitschülern, die staatliche Schule ab. Das ILS meldet den Fernstudenten zur Prüfung an, hat dann aber mit der Prüfung nichts zu tun.
Die Abschlussklausuren in den anderen Fächern und die Einsendeaufgaben dienen dann dem Beweis, dass sich der Student ordnungsgemäß auf die staatliche Prüfung vorbereitet hat.
 
T

techni2016

Gast
Hallo,
auch wenn hier schon länger keiner mehr einen Beitrag geschrieben hat, möchte ich darauf hinweisen, wie schlecht der Techniker Kurs beim ILS ist. Korrekturen sind kaum nachvollziehbar, Antworten der Fernlehrer auf Fachfragen sind eher "mager" beantwortet, die Studienhefte sind eher undurchsichtig, usw. Wer mehr wissen möchte, soll sich melden. Ich würde den Lehrgang zum Techniker nicht mehr beginnen.
 
Hallo,
auch wenn hier schon länger keiner mehr einen Beitrag geschrieben hat, möchte ich darauf hinweisen, wie schlecht der Techniker Kurs beim ILS ist. Korrekturen sind kaum nachvollziehbar, Antworten der Fernlehrer auf Fachfragen sind eher "mager" beantwortet, die Studienhefte sind eher undurchsichtig, usw. Wer mehr wissen möchte, soll sich melden. Ich würde den Lehrgang zum Techniker nicht mehr beginnen.


Hallo techni2016!
Was für einen Techniker machst du gerade bei der ILS? Und ist die Qualität wirklich so schlecht? :eek:
Ich hatte vor meinen Techniker Richtung Mechatronik zu beginnen. Allerdings bin ich mir unsicher ob Sgd oder ILS. Wenn es bei der ILS wirklich so schlecht ist, mag ich es bezweifeln ob es bei der Sgd besser ist, weil die irgendwie zusammen gehören.

Mfg
 
Hallo,
ich wollte mich auch mal dazu äußerm.
Mache gerade den Techniker FR Hochbau. Alles in allem läuft es nicht schlecht. Zur Qualität bei der ILS muss ich sagen, dass manche Sachen etwas schwer zu verstehen sind, da sie in den Lehrheften doch manchmal etwas schlecht oder komisch erklärt werden. Auch fehlt mir manchmal, das manche Sachverhalte, die zusammen gehören, nicht klar dargestellt werden, z.B. farblich. Alles grau in grau. Hatte ich aber bei meinem Präsenzseminar in HH schon angesprochen. Einsendeaufgaben werden eig. schnell bearbeitet. Manche dauern 1Tag. Andere mal 4 Tage. Aber das ist recht schnell, bei der Anzahl der ESA´s. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn man aber etwas machen will, dann nicht lange überlegen, sondern machen.

Hätte,sollte,wollte,möchte..... MACHEN!!!
 
Guten Tag, ich habe vor bei ILS den Meister für Elektro zu machen.
Ich hätte da ein paar fragen die mir eventuell jemand beantworten kann.

und zwar, ich habe zwei Pflicht Seminare mit 15 Tage, dafür müsste ich nach Halle fahren. einmal 5 Tage und einmal 10 Tage. Den Kurs will ich berufsbegleidend machen. urlaub kann ich mir da nicht nehmen. Wie macht ihr das? Für Teil 3 und 4 muss ich auch für eine Woche dahin. Ich frag mich wie soll das alles dann klappen.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top