Hallo!
Ich grüble gerade über der FA 10 zu LM 3. Da ist folgende Formel gegeben, nach der sich die Umlaufzeit T eines Planeten um die Sonne errechnen lassen soll.
[tex]r=a\sqrt[3]{T^{2} } [/tex]
Die mittlere Entfernung der Venus zur Sonne ist mit 108 Mill. Km angegeben und als Hinweis die Entfernung der Erde zur Sonne mit 149,5 Mill. Km.
Es soll T der Venus berechnet werden. Ich hab leider keine Idee, was a in dieser Formel ist. Ich würde sie nach T umstellen und dann einsetzen, aber was ist a??? Die Erdbeschleunigung kommt ja wohl nicht in Frage. Habt Ihr eine Idee??
Vielen Dank!!
Gruß Reno
Ich grüble gerade über der FA 10 zu LM 3. Da ist folgende Formel gegeben, nach der sich die Umlaufzeit T eines Planeten um die Sonne errechnen lassen soll.
[tex]r=a\sqrt[3]{T^{2} } [/tex]
Die mittlere Entfernung der Venus zur Sonne ist mit 108 Mill. Km angegeben und als Hinweis die Entfernung der Erde zur Sonne mit 149,5 Mill. Km.
Es soll T der Venus berechnet werden. Ich hab leider keine Idee, was a in dieser Formel ist. Ich würde sie nach T umstellen und dann einsetzen, aber was ist a??? Die Erdbeschleunigung kommt ja wohl nicht in Frage. Habt Ihr eine Idee??
Vielen Dank!!
Gruß Reno