FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hallo,
kann mir jemand sagen welche Ziehkraft ich bei der Berechnung der Tiefzieharbeit nehmen muss?
Kann ich die Maximale Ziehkraft nach " Siebel " nehmen?
Oder die Ziehkraft nach " Schuler "

Bin gerade etwas verwirrt in der Beziehung.

ps. soll man bei der Aufgabe 5 auch die Ziehkraft für den zweiten Zug ermitteln? u. wenn man das macht warum kommt man dann nach " Siebel " auf einen niedrigeren Wert für die Ziehkraft??? müsste der nicht höher sein als der nach " Schuler " ich denke dabei an die Reibung.


Mfg Patrik
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hi Patrik,

Ziehkraft nach Schuler => 139 kN
Ziehkraft nach Siebel => 300 kN

Tiefzieharbeit
nach Schuler => 7881,5Nm
nach Siebel => 17011,8Nm

Gruß
smurf
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Danke für die Antwort aber die Werte helfen mir nicht so viel.
Da kommt es ja darauf an welche Ziehabstufung man gewählt hat. Habe z.B. für den ersten Zug bei einem max Ziehverhältniss von 2,1 89,52mm Stempeldurchmesser errechnet, u. dann weil man ja nicht ans Limit geht auf 93mm Stempeldurchmesser für den ersten Zug aufgerundet.

Was hast du genommen?

Für Rm habe ich 400N/mm2 eingesetzt da gabs auch unterschiedliche Angaben in meiner Form1 steht der gleiche Werkstoff mit 370N/mm2 drin.
Wenigstens weiß ich schon mal daß man die Tiefzieharbeit für beide Kräfte ermittelt in dem tollen Heft ist dazu ja gar kein Beispiel drinn.

Mfg Patrik


ps. was mache ich nur wenn ich irgendwann mal keine grünen mehr habe:D
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hi,

ich kann dir nur sagen ohne "Grüne Monster"
ist das Leben herlich :D

Ziehkraft nach Schuler:
[tex]F_z=d*\pi*s*R_m \ *n[/tex]
[tex]F_z=95mm*\pi*1,5*270N/mm^2 *1,15[/tex]

Ziehkraft nach Siebel:

[tex]F_{z} = \frac{F_id}{n_F} [/tex]
[tex]F_{id} = \pi *d_m*s*1,1*kfm*In\frac{D}{d} [/tex]

Gruß
smurf
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Danke Smurf so habe ich es dann im Grunde auch halt mit etwas anderen Werten.

Mfg Patrik

ps.ach ich liebe meine grünen Heftchen ich glaube ich behalte sie noch etwas bei mir man hat ja sonst keine Hobbys:D :D :D
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hi Patrik,

übrigens ist lt. Aufgabenstellung
Werkstoff DC03 (St1303) --> Rm = 270 N/mm²

Gruß
smurf
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hallo, ja habe es heute mittag gesehen als ich die ganze Aufgabe nochmal durchgerechnet habe:)
Vielleicht sollte man doch mal die Aufgabenstellung lesen:D

Mfg Patrik
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hi,

ich kann dir nur sagen ohne "Grüne Monster"
ist das Leben herlich :D

Ziehkraft nach Schuler:
[tex]F_z=d*\pi*s*R_m \ *n[/tex]
[tex]F_z=95mm*\pi*1,5*270N/mm^2 *1,15[/tex]

Ziehkraft nach Siebel:

[tex]F_{z} = \frac{F_id}{n_F} [/tex]
[tex]F_{id} = \pi *d_m*s*1,1*kfm*In\frac{D}{d} [/tex]

Gruß
smurf

Wie kommst du hier auf den Korrekturfaktor von 1,15? Der ist meiner Berechnung nach viel zu groß.

grübelnde Grüße - Marco!
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Wo die Werte her stammen ist mir schon klar, aber der Betrag der Werte ist viel zu hoch. Schauen wir mal - denn ich habe komplett viel kleinere Werte errchnet.
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hi Marco,

also
[tex]\beta _{tat} = \frac{D}{d} = 2,35 [/tex]
[tex]\frac{d}{s}= 53,33 [/tex]

aus Tabelle ergibt sich somit n = 1,15

Gruß
smurf
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen?

[tex]k_{fm} =1,3\times 270=351\\
\
ln\frac{D}{d} =\frac{188}{95} =0,68\ \\
\
F_{id} = \pi \times 96,5\times 1,5\times 1,1\times 351\times 0,68=119332\\ \\
\
F_{z} =\frac{Fid}{nf} =\frac{119332}{05} =238664N = 239KN

[/tex]

Ich komme nicht auf 300kN!!!! Was mache ich falsch??

Danke, Mathias






Hi,

ich kann dir nur sagen ohne "Grüne Monster"
ist das Leben herlich :D

Ziehkraft nach Schuler:
[tex]F_z=d*\pi*s*R_m \ *n[/tex]
[tex]F_z=95mm*\pi*1,5*270N/mm^2 *1,15[/tex]

Ziehkraft nach Siebel:

[tex]F_{z} = \frac{F_id}{n_F} [/tex]
[tex]F_{id} = \pi *d_m*s*1,1*kfm*In\frac{D}{d} [/tex]

Gruß
smurf



[tex]k_{fm} =1,3\times 270=351\\
\
ln\frac{D}{d} =\frac{188}{95} =0,68\ \\
\
F_{id} = \pi \times 96,5\times 1,5\times 1,1\times 351\times 0,68=119332\\ \\
\
F_{z} =\frac{Fid}{nf} =\frac{119332}{05} =238664N = 239KN

[/tex]
 
AW: FER09 Tiefzieharbeit, Ziehkraft

Hallo,

habe eine Ziehkraft von 245,06 kN ausgerechnet. Dieses Ergebnis wurde bei der Korrektur als richtig abgehakt. Die Aufgabenstellungen werden manchmal von der SGD geändert, vielleicht liegt es daran ?

Gruß,
Christian
 
Hallo zusammen! :)

Auch, wenn der letzte Beitrag schon ein paar Jahre her ist,
hätte ich nun doch auch noch 'mal eine Frage zur Aufgabe 5), Aufgabenteil f):

Alsooooo...
Ich habe beim Aufgabenteil d) die Ziehkraft nach Schuler und nach Siebel je für den 1. und für den 2. Zug
berechnet und hatte da auch keine Probleme...
Beim Aufgabenteil e) hieß es laut dem Fernlehrer, es würde ausreichen, die Niederhalterkraft für den 1. Zug
zu berechnen, und auch das habe ich problemlos hinbekommen... ;)

Muss man denn nun bei f) die Tiefzieharbeit auch nach Schuler und nach Siebel berechnen...?
Und: muss ich die dann auch für den 1. UND für den 2. Zug berechnen,
oder würde es da auch ausreichen, wenn ich das bloß für den 1. Zug mache...? o_O

Hatte beim Beitrag von smurf vom 11. Januar 2007 gesehen bzw. nachgerechnet,
dass sie die Gesamthöhe des Napfes (= 90 mm) zum Rechnen genommen hat,
aber müsste das nicht eigentlich die Napfhöhe nach dem 1. Zug (bei mir = 73,5 mm) sein...?
Immerhin beziehen sich die Ziehkräfte, die sie genommen hat, doch auch auf den 1. Zug... :unsure:

Na ja, vielleicht kramt ja noch 'mal jemand seine Lösungen 'raus -
wäre echt hilfreich, wenn ich da einen Hinweis bekommen könnte! (y)

Lieben Gruß
 
Hallo zusammen,
wenn ich für die Berechnung von ßtat=2,08 heraus bekomme, darf / muß ich da auf 2,1 aufrunden oder doch bei 2,0 bleiben?
Da sich der Ablesewert für den Korrekturfaktor n genau da unterscheidet.
Danke im Voraus!

Gruß
Mone
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top