Hi Leute,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei dieser Schaltung hier:
(bin totaler E-Technik Anfänger, möchte sie aber gern in meiner Facharbeit in Physik verwenden)
Nun meine Frage(n):
-Wie berechne ich die Ausgangsspannung U in Abhängigkeit von der Frequenz bei unterschiedlichen Poti-Stellungen? (und wie stellt sich dieses Netzwerk eigentlich genau zusammen, also Formel-mässig)
-Bilden C1 und R4/4/5 auch schon einen Filter? Das gleiche am Ausgang...
-Wie sieht das Phasendiagramm aus?
Also eigentlich brauch ich da mehr so die algemeinen Formel, nur halt mit ner Erklärung warum die jetzt bei diesem Netzwerk so und so anzuwenden sind....
Schon mal danke für die Hilfe.
Jascha
ich bräuchte mal eure Hilfe bei dieser Schaltung hier:
(bin totaler E-Technik Anfänger, möchte sie aber gern in meiner Facharbeit in Physik verwenden)
Nun meine Frage(n):
-Wie berechne ich die Ausgangsspannung U in Abhängigkeit von der Frequenz bei unterschiedlichen Poti-Stellungen? (und wie stellt sich dieses Netzwerk eigentlich genau zusammen, also Formel-mässig)
-Bilden C1 und R4/4/5 auch schon einen Filter? Das gleiche am Ausgang...
-Wie sieht das Phasendiagramm aus?
Also eigentlich brauch ich da mehr so die algemeinen Formel, nur halt mit ner Erklärung warum die jetzt bei diesem Netzwerk so und so anzuwenden sind....
Schon mal danke für die Hilfe.
Jascha