Hallo,
zur gestrigen Prüfung E/K Betriebstechnik:
1.1. 3 Checkfragen D & B nennen und Ablauf erläutern
1.2. 3 weitere Einflußgrößen auf Konstruktions-Kosten nennen
2.1. 5 oder 6 Handskizzen zur gestalterischen Verbesserung von Bauteilen
2.2. 3 Maßnahmen zur beanspruchungsgerechteren Gestaltung
3.1. Wertanalyse; Tabelle vervollständigen
3.2. Ergebnisse in Diagramm eintragen und beste Variante auswählen und
begründen
3.3. 6-3-5 Brainwriting; 3 Vorteile der Methode nennen
4.1. Skizzieren von 4 Lösungsmöglichkeiten zur sanften Verzögerung auf einer
Verpackungsstraße
4.2. Auswahl/Begründung der besten Lösung
5.1. Antriebsmoment einer Trommel berechnen (Motor-Getriebe-Trommel)
5.2. Passfeder berechnen und auswählen (DIN Bezeichnung nennen)
5.3. Kupplung bestimmen und auswählen (DIN Bezeichnung nennen)
Lösungen:
1.1. siehe LM
1.2. Größe, Material, Toleranz...
2.1. Skizzen
2.2. Kerbwirkung vermeiden, kräfte kurz und direkt einleiten, symetr.
Beanspruchung
3.1. TW/WW: 0,65/0,65; 0,75/0,8; 0,85/0,85
3.2. Variante 3 0,85/0,85
3.3. keine Konflikte, Urheber ausmachbar, syst. Arbeiten....
4.1. Bsp.: Stoßdämpfer-, seitl. oder Untergrund - Reiungsprinzip, geneigte
Ebene
4.2. geneigte Ebene: keine Schäden durch äußere Kräfte, billiger als
Stoßdämpfer
5.1. M=2960Nm (i=5,76; MMot=230,88Nm; MIII=1017,35Nm)
5.2. A28x16x80 DIN 6885 (l=75mm)
5.3. DIN 116 A55 (M=600Nm)
Alles machbar und nicht zu schwierig. Verbesserungen bitte ergänzen.
MfG
forzudo
Masch.bau - Jena
zur gestrigen Prüfung E/K Betriebstechnik:
1.1. 3 Checkfragen D & B nennen und Ablauf erläutern
1.2. 3 weitere Einflußgrößen auf Konstruktions-Kosten nennen
2.1. 5 oder 6 Handskizzen zur gestalterischen Verbesserung von Bauteilen
2.2. 3 Maßnahmen zur beanspruchungsgerechteren Gestaltung
3.1. Wertanalyse; Tabelle vervollständigen
3.2. Ergebnisse in Diagramm eintragen und beste Variante auswählen und
begründen
3.3. 6-3-5 Brainwriting; 3 Vorteile der Methode nennen
4.1. Skizzieren von 4 Lösungsmöglichkeiten zur sanften Verzögerung auf einer
Verpackungsstraße
4.2. Auswahl/Begründung der besten Lösung
5.1. Antriebsmoment einer Trommel berechnen (Motor-Getriebe-Trommel)
5.2. Passfeder berechnen und auswählen (DIN Bezeichnung nennen)
5.3. Kupplung bestimmen und auswählen (DIN Bezeichnung nennen)
Lösungen:
1.1. siehe LM
1.2. Größe, Material, Toleranz...
2.1. Skizzen
2.2. Kerbwirkung vermeiden, kräfte kurz und direkt einleiten, symetr.
Beanspruchung
3.1. TW/WW: 0,65/0,65; 0,75/0,8; 0,85/0,85
3.2. Variante 3 0,85/0,85
3.3. keine Konflikte, Urheber ausmachbar, syst. Arbeiten....
4.1. Bsp.: Stoßdämpfer-, seitl. oder Untergrund - Reiungsprinzip, geneigte
Ebene
4.2. geneigte Ebene: keine Schäden durch äußere Kräfte, billiger als
Stoßdämpfer
5.1. M=2960Nm (i=5,76; MMot=230,88Nm; MIII=1017,35Nm)
5.2. A28x16x80 DIN 6885 (l=75mm)
5.3. DIN 116 A55 (M=600Nm)
Alles machbar und nicht zu schwierig. Verbesserungen bitte ergänzen.
MfG
forzudo
Masch.bau - Jena