Englischprüfung am 10.09.06

Hallo zusammen,

habe heut beim DAA in Nürnberg Englisch geschrieben. Fand ich allerdings recht einfach, war absolut identisch mit der Musterprüfung. Sprich: Übersetzung Englisch-Deutsch, many-much-a lot of einsetzen, Adverb oder Adjektiv, Verben in andere Zeiten setzen, Lückentext ausfüllen, Sätze bilden, etc. war wirklich zu schaffen. Wie ist es Euch so gegangen?

Gruß Andre
 
Englisch Prüfung am 10.09.06

Hi Leute!
Ich habe heute die Englischprüfung in Landshut geschrieben. Hier, ganz unverbindlich meine Lösungen.
Im Grunde war es eine leichte Prüfung.

1) Fragen zum Text
f, f, r, f, f
2.1) f, f, r, f, r

3.1) Fragen nach dem unterstrichenem Satzteil stellen:
a) What are you decorating at the moment?
b) How many people die they empoly?
c) Where are stored the finished goods?
d) When did Mr Bender arrive in London?
e) What are you do?
f) Where does he work?
g) How long will it take me?
h) Why are our sales representives highly motivated?

3.2) richtige Zeit verwenden
a) are packing
b) haven`t seen
c) was build
d) receiving
e) won`t go
f) carries
g) placed

4.1) adjektiv or adverb?
a) badly
b) important
c) kindly
d) hard
e) a immediate
f) rapidly
g) usually
h) carfully

4.2) Steigerungen
a) longer as
b) more efficient
c) easier, than
d) the most important
e) better, as
f) biggest
g) more interesting

5.1)
a) anything
b) someone
c) somewhere
d) any
e) anyone

5.2)
a) much
b) a lot of
c) many
d) much
e) a lot of

6) Lückentext

trade fair
performance
area
delivery
shipping costs

6.2 habe ich nicht aufgeschrieben

6.3)

a) It is a pleasure doing business with your firm.
b) Many thanks for your reply.
c) Please inform us if you cannot accept this offer.
d) We must apologize for the mistunderstanding.
e) We need better condistions of payment.


Habt ihr ähnliche Lösungen???

Grüße
Slawek
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hallo zusammen,

habe heute Englisch in München geschrieben.
also meine Lösungen weis ich leider nicht mehr so genau, mal blöd gefragt: woher hast du schon die lösungen...?o_O oder hast du sie dir gleich mit notiert ?
Im prinzip war die klausur ganz ähnlich der Musterklausur, das Grammatikalische war alles recht einfach. Aber die Übersetzungen haben mir doch bissi sorgen gemacht, muss ich gestehen ! ....mussten es denn so viele fremdwörter sein die nicht im dictionary standen........????? o_O
naja mal gucken, notfalls schreib ich das ding nochmal (alles was schlechter ist als ne 2 !)

Grüße
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hallo,
war in WÜ am Start. Fand die Prüfung recht gut, kann allerdings die Sache mit den Vokabeln nur bestätigen. Das Dict. gab da echt nicht viel her.
Hab aber insgesamt ein gutes Gefühl und bin gespannt was raus kommt.
Die angegebenen Ergebnisse deckten sich mit meinen.

Gruß Fichtel
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hi, der Satz oben mit Mr. Brend muss in der Vergangenheit gefragt werden, hies nämlich Mr. Brend arrived in London.....
Ansonsten muss ich sagen war die Sache schon etwas anspruchsvoller als die Musterklausur.
Grüsse
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hi, der Satz oben mit Mr. Brend muss in der Vergangenheit gefragt werden, hies nämlich Mr. Brend arrived in London.....

Hallo,
1. hies der Herr Mr Bender und 2. die Frage
ist doch in der Vergangenheit, did statt does, und meines Erachtens auch richtig.

Gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
A

aly2000

Gast
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hi,

habe gestern auch English in Jena geschrieben ...

Meiner Meinung nach muß es bei 4.2 (Steigerungen) entgegen dem Lösungsvorschlag von SlawekS1980 überall wo die erste Steigerungsstufe angewendet wird nicht "as" sondern "than" heißen, denn es ist ja etwas anders also unterschiedlich "better than" - "besser als" im Gegensatz zu "as good as I am" - genauso gut wie ich.

Gruß
André
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hier mal meine Lösungen und Abweichungen:

1) Fragen zum Text
f, f, r, f, f
2.1) f, r, r, f, r

3.1) Fragen nach dem unterstrichenen Satzteil stellen:
a) What are you decorating at the moment?
b) How many people did you empoly?
c) Where are the finished goods stored?
d) When did Mr Bender arrive in London?
e) What are you do?
f) Where does he work?
g) How long will it take me?
h) Why are our sales representives highly motivated?

3.2) richtige Zeit verwenden
a) are packing
b) haven`t seen
c) was built wenn ich mich nicht irre war das passiv(3. Form des Verbs)!?
d) receiving
e) didn´t go
f) carrys habs wohl falsch geschrieben!?
g) placed

4.1) adjektiv or adverb?
a) badly
b) important
c) kindly
d) hard
e) immediately da war ich mir nicht sicher
f) rapid da auch nicht
g) usually
h) carfully

4.2) Steigerungen
a) longer as hier hab ich auch as gewählt
b) more efficient than
c) easier than
d) the most important
e) better than
f) the biggest
g) more interesting than

5.1)
a) anything
b) something
c) somewhere
d) any
e) anyone

5.2)
a) much
b) A lot of
c) many
d) a lot of
e) many

6) Lückentext

trade fair
performance
area
delivery
shipping costs

6.2 habe ich nicht aufgeschrieben

6.3)

a) It is a pleasure doing business with your firm.
b) Many thanks for your reply.
c) Please inform us if you cannot accept this offer.
d) We must apologize for the missunderstanding.
e) We need better conditions of payment.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

aly2000

Gast
AW: Englischprüfung am 10.09.06

...
bei 5.1b) passte "something" ebenso wie "someone" - "was pushed against the moving machinery" (glaub ich hieß der Satz)
...

Gruß
André
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

da hab ich auch ne weile überlegt und mich dann für something entschieden,mal sehen.
die übersetzung fand ich nicht so toll,da viele wörter nicht im dictionary standen.
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

HI!

was sollte denn eigentlich übersetzt werden?
Biher waren das doch eigentlich relativ einfache Bedienungsanleitungen, wo die fehlenden Worte aus dem Sinn eigentlich klar zu verstehen waren...

cu
Volker
 
A

aly2000

Gast
AW: Englischprüfung am 10.09.06

...
soweit ich mich erinnere, waren da Sätze aus dem Bereich Arbeitsschutz/-sicherheit zu übersetzen (englisch >>> deutsch).
Richtig ist, dass nicht alle Wörter im Dictionary standen. Aber auch 2 der Sätze selbst, waren nach meiner Erinnerung ziemlich schwierig, einer war in etwa so zu übersetzen (hab ich jedenfalls so verstanden):

"Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass ausreichend Erste-Hilfe-Maßnahmen unter Führung einer qualifizierten Person zur Verfügung stehen."

oder auch so ne relativ fragwürdige Formulierung wie:

"Löse den Feueralarm sofort aus, sobald das Feuer entdeckt wurde!"

(Ich weiß ja nicht, welche Alternative es dazu gibt?)

Das hieß dann glaub ich in etwa:

"Sound the alarm immediatly, as soon as the fire is discoverd."

Noch komplizierter war ein Satz, den ich zwar sinngemäß verstanden hatte, mir aber die passenden deutschen Worte nicht so recht einfallen wollten - in etwa so:

"Um eine hohe Arbeitssicherheit zu gewährleisten, ist es der beste Weg, stets und ständig und ausnahmslos gegen Verletzungen der Arbeitssicherheit durch sich selbst und andere vorzugehen."

Und wie gesagt, etliches stand da nicht im Dictionary ...


Gruß
André

War schon recht ominös, teilweise ...

André
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

HI!

wobei da ja nichts zu übersetzen war im eigentlichen Sinne, sondern nur zu verstehen oder sollten sich die Prüfungen so geändert haben?

cu
Volker
 
A

aly2000

Gast
AW: Englischprüfung am 10.09.06

... die von mir angeführten Sätze waren wörtlich zu übersetzen (glaube 6 in Summe).

Sinngemäßes Verstehen war aber auch gefragt, glaube in den Fragen 1 und 2 - wo dann mit den bekannten r oder f angekreuzt werden mußte.

Gruß
André
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hallo zusammen,

also ich glaub das mit den übersetzungen hab ich zu 80% total verbockt !
sobald man mehr als 2,3 fremdwörter/begriffe in einem satz hat, und man nicht weis was die bedeuten, kann man den sinn, des Satzes total verdrehen. so viel zum thema "den Sinn des Satzes verstehen" !

Grüße
 
A

aly2000

Gast
AW: Englischprüfung am 10.09.06

... also wir hatten uns mal im Rahmen des Samstagsunterrichtes über das Dictionary beschwert, erstens steht da nicht alles drin, zweitens fehlt die Aussprache, drittens kein deutsch-englich ... und angeregt, dass ein normales Wörterbuch zum Einsatz kommt - schließlich darf ich in Deutsch ja auch einen Duden verwenden. Ob das vielleicht mal irgendwann fruchtet, bleibt abzuwarten, uns hilft es dann aber eh nicht mehr ...


Gruß
André
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

ja, hast recht. hilft uns nix mehr dann !
meinetwegen könnten die die prüfungen auch ein bisschen anspruchsvoller machen, und dann das wörterbuch auch zulassen...

Gruß
Kati
 
AW: Englischprüfung am 10.09.06

Hi

habe in Ulm geschrieben.

Grammatik war ok. Die Lösungen sind identisch mit denen von "Peter2". Die Übersetzungen sind voll daneben gegangen.

Finde es nicht gut, dass da Wörter dran kommen die nicht mal im erlaubten Dictionary stehen. Da wird einem in Lernmodul 3 beigebracht man soll die Keywörter mithilfe eines Dictionarys ins Deutsche übersetzen und dannach den double-check machen. Dann kommt man zur Prüfung und stellt fest, dass man sich lieber bei einem Englisch-Business-Kurs anmelden hätte sollen.

Na ja, warten wir mal die Ergebnisse ab.

Gruß Berti
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top