AW: Energieeinsparung beim Heizen ???
mal am Rande: ich hab mich früher auch schon gefragt was Billiger ist. Den Boiler nur dann heizen lassen wenn ich das Wasser brauch oder ob es günstiger ist den Boiler die ganze Zeit laufen zu lassen?
Hi,
ob das Ding nun funktioniert oder nicht, kann ich auch nicht sagen. Aber deine Aussage ist des Pudels Kern!
Dass man dem Kessel die selbe Wärme entnimmt (mit oder ohne EcoTherm) und dass der Brenner das Ding mit aufwärmen muss ist alles klar.
Aber offensichtlich arbeitet der Brenner effektiver (d.h. benötigt für die selbe erzeugte Wärmemenge weniger zugeführte Energie), wenn er seltener und dafür länger am Stück arbeitet. Und das spart letzlich Energie...
Ein ähnliches Problem ist übrigens: Ich benötige den Probenraum im Keller einmal die Woche. Soll ich ihn permanent bei z.B. 17,5°C halten und ca. 1h vor der Probe auf 19°C aufheizen - oder soll ich ihn jeweils auskühlen lassen, um ihn dann vor jeder Probe eben länger aufheizen zu müssen ?!?
Oder ist es gar eine Optimum-Aufgabe: Bei welcher Temperatur zwischen den Probenterminen ist die zuzuführende Energie minimal?
Gruß
Mafas