Hallo,
wie kann man die Endgeschwindigkeit eines Farhzeuges abschätzen?
Z.B. Auto, 90PS(67kW)/ bei 2000min^-1, Gewicht vielleicht 1200kg. Welche Endgeschwindigkeit könnte es erreichen. Habe mir dazu folgendes überlegt:
a=P/(m*v) mit P=67000, m=1200, v=1200*Pi*0,5m ->a=1,07m/s^2
Einmal habe ich eine Kraft die mein Fahrzeug nach vorne bringt, zum anderen muss ich den Luftwiderstand und den Rollwiderstand überwinden:
FR=µr*FN=118N((µr mal 0,01 angenommen)
Fw=cw/2*rho*A*v^2
Fa=m*a=1200*1,07=1284N
Fa=Fw+Fr->Fw=Fa-Fr=1284N-118N
umgestellt nach v
v=((1284N-118N)*2/(cw*rho*A))^1/2
rho Luft= 1,293kg/m^2, cw=0,3, A= 1,8x1,5m=2,7
damit komme ich auf eine Endgeschwindigkeit von 170km/h
Kommt diese abschätzung hin, habe ich was vergessen oder ist alles falsch?
Danke
Malte
wie kann man die Endgeschwindigkeit eines Farhzeuges abschätzen?
Z.B. Auto, 90PS(67kW)/ bei 2000min^-1, Gewicht vielleicht 1200kg. Welche Endgeschwindigkeit könnte es erreichen. Habe mir dazu folgendes überlegt:
a=P/(m*v) mit P=67000, m=1200, v=1200*Pi*0,5m ->a=1,07m/s^2
Einmal habe ich eine Kraft die mein Fahrzeug nach vorne bringt, zum anderen muss ich den Luftwiderstand und den Rollwiderstand überwinden:
FR=µr*FN=118N((µr mal 0,01 angenommen)
Fw=cw/2*rho*A*v^2
Fa=m*a=1200*1,07=1284N
Fa=Fw+Fr->Fw=Fa-Fr=1284N-118N
umgestellt nach v
v=((1284N-118N)*2/(cw*rho*A))^1/2
rho Luft= 1,293kg/m^2, cw=0,3, A= 1,8x1,5m=2,7
damit komme ich auf eine Endgeschwindigkeit von 170km/h
Kommt diese abschätzung hin, habe ich was vergessen oder ist alles falsch?
Danke
Malte