Elektrotechniker Meister selbstständig machen ?

Ich weiß,dieses Forum ist nur für Techniker.
Aber für Meister habe ich noch keines gefunden.
Ich schließe bald die Meisterschule ab und wollte eventuell
nebenberuflich mich selbstständig machen und kleinere
Aufträge erledigen.
Was muß alles beachtet werden-Konzession EVU nötig?
Prüf-und Meßmittelausstattung?
Kann ich auch ohne Konzession legal arbeiten?
Wer hatt schon den Sprung in die Selbstständigkeit
geschaft/gewagt und kann mir mehr Infos geben?

Danke !
 
F

forest64

Gast
AW: Elektrotechniker Meister selbstständig machen ?

Hallo,

Ich bin seit ca. 3 Jahren selbständig(1-Mann-Betrieb) im Bereich Hydraulikservice, also Schlauchfertigung und Handel mit Hydraulikteilen und allgemein mit technischen Produkten
(vorher war ich unter anderem ca. 5 Jahre in einer ähnlichen Position angestellt, ohne dass in der Firma ein technischer Meister oder eine Person mit ähnlicher bzw. höherwertiger Qualifizierung vorhanden war ).

In letzter Zeit werden immer mehr Reparaturen bzw. Umbauten oder Neuanfertigungen von Geräten etc. angefragt bzw. bereits durchgeführt, wie z.B. Ergänzungen und Umrüsten von Hydraulikanlagen in Traktoren, Baumaschinen etc. aber auch der Einbau von ganz oder teilweise zugekauften Hydraulikaggregaten in verschiedenste technische Anwendungen. Dazu zählt dann auch gelegentlich der elektrische Anschluss besagter Komponenten, oder die Steuerung solcher Anlagen z.B. mittels sps.

Bisher war ich mir nicht sicher inwieweit ich mich mit der Durchführung bestimmter Arbeiten auf rechtlich unsicherem Terrain bewege. Ich hatte auch schon eine Meister- bzw. Technikerausbildung ins Auge gefasst.

Seit einem interessanten Gespräch vor 3 Tagen, bin ich aber davon nicht mehr unbedingt überzeugt.
Ein Gewerbetreibender, der seit ca. 20 Jahren offenbar erfolgreich im Geschäft ist, hat mir so seine Erlebnisse geschildert.

Angefangen hatte er quasi ohne eine offizielle Berufsausbildung als Helfer ( in einem Gewerbe das hier nicht genannt werden soll, für das aber Meisterzwang bestand )

Nach einiger Zeit bekam er privat Anfragen von Kunden aus diesem Gewerbe die sich direkt an ihn wandten, da sie von seiner Arbeit überzeugt waren. Er hat dann offiziell ein Reisegewerbe angemeldet und hat dann diese Tätigkeit weiter ausgebaut bis er nach einigen Jahren - ausgelöst durch einen Konkurrenten mit Meisterbrief - Probleme mit der Handwerkskammer/-innung bekam, die ihm die Ausübung des Gewerbes ohne Meisterbrief untersagen wollten.

Er hat darauf Kontakte nach Brüssel geknüpft und fand so einen in der Materie erfahrenen Anwalt, der ihn auf entsprechende Gerichtsurteile gegen den Meisterzwang hingewiesen hat. Mit diesen Referenzen in der Tasche konnte er das Vorgehen der Kammer/ Innung abschmettern. Daraufhin hatte ihm die Innung einen Altmeister-Titel angeboten, welchen er aber abgelehnt hat, da das letztlich mit der Bezahlung von entsprechenden Beiträgen verbunden gewesen wäre.

Ironie der Geschichte: Der Meisterbetreib der das Verfahren angestrengt hat existiert nicht mehr, und der Gewerbetreibende ohne Meistertitel hat mittlerweile von der Bezirksregierung die Ausbildungserlaubnis erhalten und hatte kürzlich den besten Auszubildenden im Bezirk.

Offenbar ist es so, dass durchaus immer noch Konkurrenten mit Hilfe von Kammern etc. ausgebootet werden sollen. Ich denke aber, dass die Rechtslage nicht mehr unbedingt eindeutig ist, vor allem mit Blick nach Brüssel.

Also nur Mut und sich nicht einschüchtern lassen. Dieser Staat muss eh froh sein, wenn es noch Leute gibt die sich selbständig machen.
 
AW: Elektrotechniker Meister selbstständig machen ?

Danke für die mutmachende Antwort !
ich hatte in der Vergangenheit ca. 4 Jahre als Servicetechniker
freiberuflich gearbeitet.
Mir waren von legaler Seite die Hände gebunden,so dürfte ich
noch nicht mal eine Steckdose umsetzen oder eine neue Zuleitung
legen.
Obwohl das von jeden Handwerker oder Elektriker im Rahmen der
"Nachbarschaftshilfe" ständig gemacht wird.
Da besonders in heutiger Zeit fast jeder jeden als Konkurent ansieht
muß man sich auch die rechtlicher Seite absichern.
Daher auch mein Entschluß die Meisterschule aufzunehmen.
Ich werde danach eventuell bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Als Facharbeiter mit meiner alten Berufsbildung habe ich keine Chancen
mehr!
Der Weg in die Selbstständigkeit-zunächst nur die berühmten kleinen Brötchen
backen-das werde ich dann eventuell auch erst wieder auf nebenberuflicher
Weise anfangen.
Und das mit kleineren Aufträgen die finanziell überschaubar sind.
Schade das kein Elektro-Meister der schon selbstständig ist hier seine
Erfahrungen mitteilt. Ich hätte noch einige Fragen gehabt.
Trotzdem Danke für die Erfahrungswerte und aufmunternden Worte !
 
P

Perfectio

Gast
AW: Elektrotechniker Meister selbstständig machen ?

Ich finde selbstständig in einem sicherheitsrelevanten Gewerk wie die Elektrotechnik ohne Meisterbrief ist einfach für die Kunden zu risikoreich was Leib und Eigentum angeht. Es geht einfach nicht dass jemand behauptet dass, er keinen Führerschein hat aber sehr gut fahren kann. Es mag stimmen. Meinetwegen soll er sich in der Wüste wo er keinen gefährdet herumfahren aber nicht andere mitnehmen. Wenn Menschen dabei sterben, geht es nicht zu behaupten: ich konnte nix dafür habe ja keinen Führerschein!

Die Richter und Kunden können nicht in die Köpfe der Leute schauen ob sie auch ohne Führerschein fahren können.

Letzentlich bleibt der Elektromeister oder Elektrotechniker als Nachweis der Kenntnisse unentberlich und das ist auch gesetzlich gut so verankert.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top