Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Hallo,

ich überlege mir schon seit langer Zeit (Ende der Ausbildung Industrieelektroniker Gerätetechnik) mich beruflich/schulisch weiterzubilden.
Ich arbeite jetzt seit fast zwei Jahren und will jetzt endlich weiter machen. Das Hauptziel ist für mich der Techniker.
Werde mich nächte Woche auch zum VZ- Techniker(elektro) anmelden.

Mein jetziges Arbeitsverhältnis ist unbefristet und ich verdiene ganz gut, die Arbeit ist auch toll! Ob es weiter so bleibt ist die Frage, ich denke, es werden mehr Aufgaben auf mich zukommen, die ich ohne weitere Mathematikkentnisse nicht alleine bewältigen kann.
Im weiteren möchte ich in jungen Jahren (22) die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifikation nützen, solange es mir noch möglich ist um später auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.
Mir wurde von der Firma mündlich zugesagt dass ich, wenn es die Konjunktur zulässt, jederzeit wieder genommen werde, sei es als Techniker oder auch als Ing.
Die Möglichkeit in den Ferien dort Geld zu verdienen habe ich auch.

Ich habe mich entschieden meinen Job zu kündigen um nun für min. 2 Jahre wieder die Schulbank zu drücken.
Teilzeit will ich nicht machen, da es zu stressig für mich wird und sich dadurch negativ auf die Noten auswirkt.

Da ich zurzeit ziemlich verunsichert bin (kündigen, mind. 2 Jahre kein festes Gehalt ), würde ich mich freuen, wenn sich jemand Zeit nimmt und mir kurz schreibt was er denkt.
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Also bin wie viele hier im selben Boot wie du. Wir haben (fast) alle das gleiche Problem wir wollen Techniker/Vollzeit machen aber auf das Gehalt nicht verzichten. Ich wollte anfangs 2 Jahre Teilzeit und 1 Jahr Vollzeit nun tendiere ich auf Vollzeit mit BaföG und in den Ferien arbeiten. Entscheide dich lieber jetzt und melde dich sofort an, denn die Wartezeiten sind lang und später hast du keine Lust/Motivation mehr. Aber denn Job dafür zu kündigen würde ich persönlich nicht tun. Frag doch mal nach einer Freistellung. Wenns nicht anders geht Überstunden aufbauen und doch teil bzw. dann Vollzeit machen. Wie hast du dir das dann finanziell mit Vollzeit vorgestellt?

MfG
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Wie sieht das genau mit der Freistellung aus?
Muss mein AG mir sozusagen zusichern, dass ich in 2 Jahren wieder genommen werde?
Finanziell sieht es so aus, dass ich daheim wohne und einiges gespart habe, ich müsste so über die Runden kommen.
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

HI!

Ich würde persönlich bei einem guten Job den nicht aufgeben, sondern Teilzeit/Fernschule machen - dauert evtl. auch nur 3-3,5 Jahre - und die doppelte Belastung/Belastbarkeit wissen viele Firmen zu würdigen!

cu
Volker
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Warum würdet ihr nicht kündigen?

Nehmen wir an, ich kann die nächste Zeit noch in der Firma bleiben, sollte ich mich doch irgendwann qualifizieren.
Sollte Teizeit da die bessere Möglichkeit sein? Ach, ich weis es nicht :cry:

Ich hab einfach die Befürchtung, dass ich TZ nicht mit guten Noten abschließe und mir das ganze vermassel.
Teilzeit würde dieses Jahr an der Schule vermutlich garnicht stattfinden (erst nächstest Jahr garantiet, da zu wenige Teilnehmer/Lehrkräfte) und die nächste ist in Buxdehude!
Wie geht TZ in 3 bis 3 1/2 Jahren?
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Vollzeit bietet schon gewisse Vorteile...

Du bist schneller fertig, kannst dich 2 Jahre 100%ig auf den Techniker konzentrieren und bei Bedarf natürlich mindestens 14 Wochen (Ferien) bzw. auch noch neben der Schule jobben...

Ich denke solange man jung ist und keine Verpflichtungen (Familie, Kinder, Immobilie usw.) hat, sollte man die Vollzeitvariante wählen, das reduziert zum einen die Gefahr abzubrechen und ist einfach entspannter.
Wenn du noch zuhause wohnen kannst die 2 Jahre, hey was gibts besseres?

Biste mit 24 Techniker...
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Dauert aber 2 Jahre länger...

In der Zeit könnte man als Techniker schon 2 Jahre Berufserfahrung gesammelt und sein Gehalt nach oben korrigiert haben...

Ich denke der Vorteil bei Teilzeit ist, das viele danach im Unternehmen bleiben können, während der Vollzeitler auch bereit sein sollte, seinen Wohnort bei einem entsprechenden Angebot zu wechseln...

Was hälste denn von studieren? ;)
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Tja, studieren wäre schon was, aber dazu brauche ich erst mal die Fachhochschulreife und die erlange ich mit HS Abschluss im Moment nur mit dem Techniker in der Zeit.
Alles andere ist nicht ganz das , was ich mir vorstelle.
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Öhm, hast du die mittlere Reife mit deiner Ausbildung gekriegt? Die braucht man für den Techniker soweit ich weiss...

Wenn du möglicherweise noch studieren willst, würd ich den Techniker so schnell wie möglich durchziehen...
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Wie sieht das genau mit der Freistellung aus?
Muss mein AG mir sozusagen zusichern, dass ich in 2 Jahren wieder genommen werde?
Also wir hatten vor kurzem eine Betriebsversammlung da hat dann der Gewerkschaftsbevolmächtigte von unserem Bezirk sowas in der Art losgelassen.
Wenn man 5 Jahre im Betrieb ist steht einem so eine Freistellung zu für Weiterbildungsmaßnahmen nagel mich da aber Bitte nicht fest wie das jetzt im Detail aussieht.

Das mit der mittleren Reife ist bei uns (in BaWü) so geregelt, dass man bei versetzung ins zweite Jahr (bei Vollzeit) die Fachschulreife/mittlere Reife und beim Abschluss des Technikers automatisch die FH-Reife bekommt.
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Das mit der mittleren Reife ist bei uns (in BaWü) so geregelt, dass man bei versetzung ins zweite Jahr (bei Vollzeit) die Fachschulreife/mittlere Reife und beim Abschluss des Technikers automatisch die FH-Reife bekommt.

Ja, das stimmt.

Danke für den anderen Tipp, konnte aber diesbezüglich leider nichts finden.

Auch schon mal ein Danke an Daniel86, Kalibert und dönis!
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Wäre da natürlich spannend zu wissen, an welche Bedingungen diese Freistellung gebunden ist.

Wenn du tatsächlich noch studieren wollen würdest, wäre eine Bindung ans Unternehmen nach der Freistellung mindestens ärgerlich, wenn nicht sogar das Aus für diese Pläne...
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Mit dem Studieren bin im mir noch nicht im einen.

Eigendlich will ichs nicht, weil auch wieder 4 Jahre ohne Gehalt ins Land gehen, andererseits wäre es schade (lt. Aussage div. Personen) wenn ich meine Fähigkeiten nicht ausreizen würde.
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Es kann natürlich sein, das du nach dem Techniker absolut keinen Bock mehr hast 4 Jahre von Nebenjobs und sowas zu leben...

Es kann aber genausogut sein, das du Blut leckst und danach erst richtig Lust gekriegt hast die Kentnisse, die man dir vermittelt nochmal zu vertiefen...

Ich hab nach der 12. die Schule abgebrochen, ne Lehre gemacht und war damals auch sicher:
Nie wieder Schule, nie im Leben Hochschule...

Montag kündige ich und studiere ab Sommersemester Elektrotechnik ;)

Bin jetzt 23 und wenn ich mit 30 erst fertig sein sollte, liegen immer noch 37 Jahre Arbeitsleben vor mir. So gesehen, fallen die paar Jahre ohne Gehalt nicht wirklich ins Gewicht denke ich, zumal man ja nebenbei jobben kann und einige finanzielle Vorzüge (Semesterticket, Vergünstigungen) genießt...

Du hast noch den Vorteil das du Unterstützung von deinen Eltern bekommst, indem du zuhause wohnen bleiben kannst, daher würde ich mir den Teilzeitstress ersparen und den schnelleren Weg einschlagen...
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Sehr aussagekräftige Antwort!
Warum rechnest du 7Jahre für das Studium?

Wie machst du das Finanziell? Hast sicherlich etwas auf der hohen Kante und bekommst kein Zuschuss etc...

Bist du mit deinem jetzigen Job nicht zufrieden bzw. macht dir die Arbeit Spass und fällt es dir schwer, zu kündigen?
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Nein, wenn ich ehrlich bin, hasse ich meinen Job , daher bin ich froh wenn ich das Gespräch Montag hinter mir hab...

Die 7 Jahre waren jetzt mal einfach so in den Raum geschmissen, da ich nicht weiss wie gut/schlecht ich mich machen werde und inwiefern ein Master danach in Frage kommt/nützlich ist...

Finanziell ist es so, das meine Eltern mir eine Art Darlehen geben, ich mir natürlich nen Nebenjob suchen muss und ich natürlich auch ein bißchen was gespart hab...
Und wenns nun gar nicht mehr reicht, stehen ja auch noch Studentenkredite zur Verfügung.

Ob sich das finanziell mehr lohnt, als der Techniker, ist natürlich eine andere Frage...
 
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Öhm, hast du die mittlere Reife mit deiner Ausbildung gekriegt? Die braucht man für den Techniker soweit ich weiss...

Wenn du möglicherweise noch studieren willst, würd ich den Techniker so schnell wie möglich durchziehen...

Nein!
Du brauchst eine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem entsprechendem Gebiet, z.B Elektrotechnik.
 
D

dönis

Gast
AW: Elektrotechnik/ Techniker. Was mit Beruf machen?

Ich hatte mich beim PFFH-Technikum angemeldet um mir dort das Material mal anzusehen...
Dort wurde ich mehrfach darauf hingewiesen, das ohne das Zeugnis über die mittlere Reife keine Zulassung zur Technikerprüfung erfolgen könne.

Das man die mittlere Reife nach dem ersten Jahr Vollzeit bekommen kann, wusste ich nicht, in einigen Bundesländern ist sie aber offenbar Voraussetzung für die staatl. Prüfung, daher mein Einwand.
Auch BerufeNet verweist hier auf die unterschiedliche Regelung in den einzelnen Ländern...
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top