Hallo,
ich überlege mir schon seit langer Zeit (Ende der Ausbildung Industrieelektroniker Gerätetechnik) mich beruflich/schulisch weiterzubilden.
Ich arbeite jetzt seit fast zwei Jahren und will jetzt endlich weiter machen. Das Hauptziel ist für mich der Techniker.
Werde mich nächte Woche auch zum VZ- Techniker(elektro) anmelden.
Mein jetziges Arbeitsverhältnis ist unbefristet und ich verdiene ganz gut, die Arbeit ist auch toll! Ob es weiter so bleibt ist die Frage, ich denke, es werden mehr Aufgaben auf mich zukommen, die ich ohne weitere Mathematikkentnisse nicht alleine bewältigen kann.
Im weiteren möchte ich in jungen Jahren (22) die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifikation nützen, solange es mir noch möglich ist um später auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.
Mir wurde von der Firma mündlich zugesagt dass ich, wenn es die Konjunktur zulässt, jederzeit wieder genommen werde, sei es als Techniker oder auch als Ing.
Die Möglichkeit in den Ferien dort Geld zu verdienen habe ich auch.
Ich habe mich entschieden meinen Job zu kündigen um nun für min. 2 Jahre wieder die Schulbank zu drücken.
Teilzeit will ich nicht machen, da es zu stressig für mich wird und sich dadurch negativ auf die Noten auswirkt.
Da ich zurzeit ziemlich verunsichert bin (kündigen, mind. 2 Jahre kein festes Gehalt ), würde ich mich freuen, wenn sich jemand Zeit nimmt und mir kurz schreibt was er denkt.
ich überlege mir schon seit langer Zeit (Ende der Ausbildung Industrieelektroniker Gerätetechnik) mich beruflich/schulisch weiterzubilden.
Ich arbeite jetzt seit fast zwei Jahren und will jetzt endlich weiter machen. Das Hauptziel ist für mich der Techniker.
Werde mich nächte Woche auch zum VZ- Techniker(elektro) anmelden.
Mein jetziges Arbeitsverhältnis ist unbefristet und ich verdiene ganz gut, die Arbeit ist auch toll! Ob es weiter so bleibt ist die Frage, ich denke, es werden mehr Aufgaben auf mich zukommen, die ich ohne weitere Mathematikkentnisse nicht alleine bewältigen kann.
Im weiteren möchte ich in jungen Jahren (22) die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifikation nützen, solange es mir noch möglich ist um später auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.
Mir wurde von der Firma mündlich zugesagt dass ich, wenn es die Konjunktur zulässt, jederzeit wieder genommen werde, sei es als Techniker oder auch als Ing.
Die Möglichkeit in den Ferien dort Geld zu verdienen habe ich auch.
Ich habe mich entschieden meinen Job zu kündigen um nun für min. 2 Jahre wieder die Schulbank zu drücken.
Teilzeit will ich nicht machen, da es zu stressig für mich wird und sich dadurch negativ auf die Noten auswirkt.
Da ich zurzeit ziemlich verunsichert bin (kündigen, mind. 2 Jahre kein festes Gehalt ), würde ich mich freuen, wenn sich jemand Zeit nimmt und mir kurz schreibt was er denkt.