Elektrische Antriebe 5.11.2006

Gude,
hab hier zum vergleich mal meine lösungen.
hoffentlich kommen noch ein paar dazu...

1.1) n=716u/min
1.2) J=66,74 kgm2
1.3) M=500,6Nm

2)
Ik=260A
cos0=0,241
cosk=0,546
Pvucu=31839,6W
Ma=1456Nm

Ib=128A
cosb=0,84
Mb=1383,2Nm

3)
Mn=25Nm
Pcu=1025,6W
Pe=120,35W
Püb=40W
Pzu=30W
Pfe+rbg=500W
wirkungsgrad=64%

n2=974,4 u/min
I2a=40A

4.1)
Udi=226,32V
Uw=0,809mV
4.2)
alpha: 41,31°
4.3)
Itav=6.66A
Urrm=947,5V
 
AW: Elektrische Antriebe 5.11.2006

hallo,

ich kann eigentlich alle ergebnisse so bestätigen. war bei dem gleichstrommotor aber nicht die gesamte stromaufnahme nach verdopplung des drehmomentes gefragt? so wären es 41 A gewesen.

Grüße

BENNI
 
AW: Elektrische Antriebe 5.11.2006

Hallo,

habe auch die Prüfung am 5.11. geschrieben und kann den Ergebnissen soweit folgen.
Aufgabe 1 alle gleich.
Aufgabe 2 etwas andere Werte für Pvucu, Ma und Mb.
Aufgabe 3 fehlt noch Pvgesamt=1715W. Ie=0,52A Ia=19,98A und somit bei Teil2 von 3. Ia=39,96A für n2 hatte ich einen anderen niedrigeren Wert. Mir ist allerding Ra entfallen, vielleicht hat einer den wert noch im Kopf. Dann könnte ich es nochmal nachrechnen.
Aufgabe 4 habe ich etwas geloost, weil ich für die Umrechnung von Udeff = Us gesetzt habe, o_O ärgerlich!

Gruß

Jörg
7.Semster
DAA-Technikum Jena
Elektrotechnik EP
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top