N
nuunber2004
Gast
Hallo zusammen,
Habe eine Frage zu der Einsendeaufgabe FKL Aufgabe 1
Und zwar, die Scherfestigkeit, die in der Aufgabe mit 300N/mm² erwähnt wurde, ist die doch die max. Scherfestigkeit, die nicht überschritten werden soll. Und ich muss die tatsächliche Scherfestigkeit berechnen, liege ich da Richtig oder Falsch? Bitte un Euere Hilfe und was ist mit der Skizze gemeint, die ist doch eigentlich schon abbgebildet??? Für Euere Hilfe bin ich Euch sehr dankbar
Die Formel würde dann lauten:
Scherfestigkeit = Stanzkraft / Scherfläche * Blechdicke
Ergebnis wäre dann 250 N/mm²
1. Abbildung K1 zeigt die Anordnung von 2 Sicherungsblechen mit Kappen, die zwecks Materialersparnis in einem Arbeitsgang ausgestanzt werden sollen. Die Scherfestigkeit beträgt 300N/mm². Prüfen Sie nach, ob die Stanzarbeit mit der vorhandenen Stanzmaschine, deren max. Stanzkraft F= 30kN beträgt, durchgeführt werden kann!
( Hinweis: Die Radien als Übergang zwischen Lappen und Kreis sollen unberücksichtigt bleiben.)
Fertigen Sie eine vollständige Skizze eines Bleches mit den in Ihrer Rechnung vorkommenden Bezeichnungen!!!
Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!
Habe eine Frage zu der Einsendeaufgabe FKL Aufgabe 1
Und zwar, die Scherfestigkeit, die in der Aufgabe mit 300N/mm² erwähnt wurde, ist die doch die max. Scherfestigkeit, die nicht überschritten werden soll. Und ich muss die tatsächliche Scherfestigkeit berechnen, liege ich da Richtig oder Falsch? Bitte un Euere Hilfe und was ist mit der Skizze gemeint, die ist doch eigentlich schon abbgebildet??? Für Euere Hilfe bin ich Euch sehr dankbar
Die Formel würde dann lauten:
Scherfestigkeit = Stanzkraft / Scherfläche * Blechdicke
Ergebnis wäre dann 250 N/mm²
1. Abbildung K1 zeigt die Anordnung von 2 Sicherungsblechen mit Kappen, die zwecks Materialersparnis in einem Arbeitsgang ausgestanzt werden sollen. Die Scherfestigkeit beträgt 300N/mm². Prüfen Sie nach, ob die Stanzarbeit mit der vorhandenen Stanzmaschine, deren max. Stanzkraft F= 30kN beträgt, durchgeführt werden kann!
( Hinweis: Die Radien als Übergang zwischen Lappen und Kreis sollen unberücksichtigt bleiben.)
Fertigen Sie eine vollständige Skizze eines Bleches mit den in Ihrer Rechnung vorkommenden Bezeichnungen!!!
Es dürfen keine original Unterlagen hochgeladen werden!
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: