Einsendeaufgabe TEK05

Hallo,

habe folgendes Problem.
Im Anhang habe ich eine Zeichnung von einer Spannvorrichtung.
Die Grundplatte(Pos 1) beinhaltet 4 Füße.
Diese Füße sind mit einer Linie von der Grundplatte getrennt.
Bei der Vorderansicht ist dies klar weil wie in der Seitenansicht ersichtlich das Teil eine Abschrägung hat.
Hingegen in der Seitenansichtr ist mir die Linie(Ich habe sie mit einem Blauen Pfeil gekennzeichnet) nicht klar.
Ist dies nun ein Fehler in der Zeichnung oder kann es eventuell sein, daß die Füße angeschweißt sind.
Dann müßten doch aber die Füße eine eigene Positionsnummer haben?

danke schon mal für eine Antwort.
Gruß Merkur63


Wichtig: Du mußt zwingend die Urheberrechte an den von Dir veröffentlichten Bildern besitzen. Dies ist z.B. der Fall bei von Dir selbst erstellten Bildern, Grafiken und Skizzen (keine Originalscans). Beachte dazu bitte unsere Forenregeln. Wir behalten es uns vor, Bilder die nicht unseren Forenregeln entsprechen, nicht freizuschalten bzw. kommentarlos zu löschen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
T

Tobias24

Gast
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo Leute,

Ich bin grad bei TEK05 und möchte die Aufgabe 2 (Stützbock) mit Solide Edge zeichnen. Hab das Teil modelliert und in Weldment eingefügt. Komm jetzt aber nicht richtig weiter. Ist leider auch in keinem Heft erklärt. Kann mir jemand weiterhelfen ?? Habt ihr die Aufgabe per Hand gezeichnet ?? Da man ja 3 Ansichten Zeichnen muss währe es mit Solide Edge schon schneller...

Danke für Eure Hilfe.

MFG

Tobias
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo Tobias
Ich habe auch mit tek 05 angefangen,und werde alles mit der hand zeichnen.
Ist nicht soviel Arbeit,denke ich.Machst du's in 3d oder eindimensional???

Aufgabe 1 und 2 sind soweit kein problem,wieweit bist du denn mit Aufgabe 3???

Gruss,marcus:p
 
T

Tobias24

Gast
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hi Leute,

Ich hab die Aufgabe in 3d gezeichnet und dann eine Zeichnungsableitung gemacht. GIng auch relativ schnell. Die Schweißsinnbilder hab ich in Solide edge gefunden. Die sind bei den Oberflächenangaben drin. Hab die Lösungen jetzt abgeschickt und warte noch auf die Note.

MFG

Tobias
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo,

bin auch mit der Einsendeaufgabe dabei, zeichne mit AutoCAD 2002 da sind auch die Schweißsinnbilder auch dabei. (noch nich gesendet)

Gruß.
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo

Bei Aufgabe 2a TEK05 (TEK05-XX1-A12) sollen die bildlich dargestellten Schweißnähte eines Stützbockes in einer Skizze sinnbildlich dargestellt werden.

Aber in der Zeichnung des Heftes ist meiner Meinung nach ein Widerspruch.
Da gibt es eine hohle, umlaufende Kehlnaht an Teil2 und am symmetrischen Teil 2 eine flache Kehlnaht aussen.
Wie kann denn gleichzeitig eine umlaufende Kehlnaht und eine flache Kehlnaht am selben Teil2 sein? Wie gesagt, ich gehe wegen des Bildes von symmetrischen Teilen Nr.2 aus.
 

Anhänge

  • stuetzbock.jpg
    stuetzbock.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 1.628
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo Leute
Ich habe ebenfalls kleine Schwierigkeiten bei dieser Aufgabe.
c) Benennen Sie Teile und Stellen Sie eine Stückliste auf.
Mir fehlt leider nichts ein außer für Teil 1 "Grundplatte"
Kann mir da jemand weiter helfen?
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hi schurik,
Das mit der Benennung ist nicht so eng zu sehen. Ich habe die Teile Rückwand, Stütze und Auflage genannt.
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Huhu,
kann mir jemand bei TEK 05 Aufgabe 3 a + b auf die Sprünge helfen, bzw. mir evtl. einen Einblick in seine Entwürfe geben?
Ich komm da irgendwie nicht weiter.:mecker:
 
H

hc221

Gast
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Habt ihr die oberste hohle Kehlnaht auch umlaufend eingezeichnet, oder reicht es dort ohne den Kreis die einzuzeichnen?
 
H

hc221

Gast
AW: Einsendeaufgabe TEK05

@Klappskalli: Es soll eine Zeichnung nur von dem unteren Prisma erstellt werden, alle Maße musst von der Zeichnung abnehmen. Mit der Zeichnung müsste ein Arbeiter dann das Prisma fertigen können!
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

hi hc221,
obere kehlnaht ohne kreis. ist ja nicht komplett umlaufend.
die untere hohle kehlnaht (hohle kehlnaht, umlaufend) ist übrigens auch keine umlaufende kehlnaht mit kreis. kommt bloss durch die aufgabe (satzstellung) so rüber. wahrscheinlich weil in der bildansicht nur die linke naht zu sehen ist, wo auch die bezeichnung dransteht.
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Ok, ich denk ich kriegs hin, DANKE!!!
Hab jetzt noch ne Frage zu Aufgabe 1,
Wie tief muß die Wellennut gefräst werden, müssten 6 mm sein, oder??
Und der Werkstoff für die Passfeder?:oops:
 
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo, bin auch gerade an TEK05. Bei der Aufgabe 2a bin ich mir aber sehr unsicher. Kann vieleicht jemand auf meine Zeichnung Auge drauf werfen und sagen ob es so ausreichend bezeichnet ist.
Danke für eure Hilfe.

MfG
delore
 

Anhänge

  • CCF09092009_00000.jpg
    CCF09092009_00000.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 1.514
AW: Einsendeaufgabe TEK05

so sollte es aussehen
und Mittellinie nicht vergessen
Vorderansicht
Mfg.
Schurik
 

Anhänge

  • Aufgabe 2a stutzbock.jpg
    Aufgabe 2a stutzbock.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 1.815
AW: Einsendeaufgabe TEK05

Hallo, ich glaube, dass ich in Heft TEK05 paar Fehler gefunden habe. Also einmal S. 50 oben, die V-Naht sinnbildliche Darstellung links, die Bezugslinie soll auch unter Pfeillinie sein da die Naht auf die "Gegenseite" ist.
Und S. 52 Beispiel 5.3 b) Draufsicht untere Kehlnaht der gleiche Fehler. c) Beide Ansichten V-Naht auch der gleiche Fehler.
Das irritiert mich etwas. Also ich habe es so verstanden, dass die Bezugslinie entscheidend ist. Oder sehe ich es falsch?

Mit freundlichen Grüßen
delore
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top