Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Eingeschränkte Bauvorlageberechtigung in Brandenburg
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="verein_der_techniker" data-source="post: 702110" data-attributes="member: 57331"><p>Hallo Kolleginnen und Kollegen,,</p><p></p><p>nicht der, der als erster etwas Veröffentlich dessen Erfolg ist es !</p><p></p><p></p><p></p><p>1. Der DGB - Berlin - Brandenburg unterstützt unsere Forderung für das Kleines Planvorlage Recht für Handwerksmeister und Staatlich geprüfte Bautechniker.</p><p></p><p>Im Vorfeld der Landtagswahl von Brandenburg, gab es ein Telefonat mit den DGB der Tag des Anrufes war der Tag des Neujahrsempfangs der Brandenburgischen SPD. Der DGB griff das Thema sofort auf und hat unserer Anliegen mit Nachdruck bei den Vertretern der SPD – Fraktion vorgetragen!</p><p></p><p></p><p></p><p>2. Nach der letzten Landtagswahl konnte durch unsere gemeinsame Lobbyarbeit mit dem DGB und dem Handwerk erreicht werden, dass die neue Landesregierung eine Prüfung im Rahmen der aktuellen Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung durchführt.</p><p></p><p>3. Alles Weitere in der Anlage Schreiben des DGB - Berlin – Brandenburg zu diesem Brief gibt es wohl nichts mehr zusagen oder ! Wer hier in Brandenburg seine Poltischen Hausaufgaben richtiggemacht hat.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ein Dank für die Tolle Zusammenarbeit an den DGB, und an des Handwerk.</p><p></p><p></p><p></p><p>Grüße und Frohe Weihnachten!</p><p></p><p></p><p></p><p>Peter Schühlly</p><p></p><p>1. Vorsitzender</p><p></p><p>Verein der Techniker e. V.</p><p></p><p></p><p></p><p>@ Thomas, eine gute Berichterstattung kommt aus Erster Hand, gute Redaktionen Fragen in der Regel erst bei der Politik oder bei den Politischen Spitztenverbänden an. ( Die Kolleginnen und Kollegen sollte auch Informiert werden wer und welche Lobbyarbeit hinter diesem Gesetzt steckt oder ? )</p><p></p><p>( In Sachen LBO Brandenburg hätte ich dir vor Weihnachten auch noch was schreiben können und den DGB Brief zur Veröffentlichung Freigeben, wenn eine Anfrage vorgelegen wäre von dir )</p><p></p><p>Ich wollte zum Schulbeginn einen VdT – Newsletter herausbringen mit der Zusammenfassung von 5 wichtigen Novellierung. ( 3 von diesen sind erst Veröffentlich ) Ich sende Dir dann diesen zu sobald er an die Schulen geht. Und zwar mit haben diese News – Letter natürlich umfangreiche Hintergrund Infos.</p><p></p><p>Verteiler : Deutscher Gewerkschaftbund, Zentralverband es Deutschen Handwerks, Handwekstag von Brandenburg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="verein_der_techniker, post: 702110, member: 57331"] Hallo Kolleginnen und Kollegen,, nicht der, der als erster etwas Veröffentlich dessen Erfolg ist es ! 1. Der DGB - Berlin - Brandenburg unterstützt unsere Forderung für das Kleines Planvorlage Recht für Handwerksmeister und Staatlich geprüfte Bautechniker. Im Vorfeld der Landtagswahl von Brandenburg, gab es ein Telefonat mit den DGB der Tag des Anrufes war der Tag des Neujahrsempfangs der Brandenburgischen SPD. Der DGB griff das Thema sofort auf und hat unserer Anliegen mit Nachdruck bei den Vertretern der SPD – Fraktion vorgetragen! 2. Nach der letzten Landtagswahl konnte durch unsere gemeinsame Lobbyarbeit mit dem DGB und dem Handwerk erreicht werden, dass die neue Landesregierung eine Prüfung im Rahmen der aktuellen Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung durchführt. 3. Alles Weitere in der Anlage Schreiben des DGB - Berlin – Brandenburg zu diesem Brief gibt es wohl nichts mehr zusagen oder ! Wer hier in Brandenburg seine Poltischen Hausaufgaben richtiggemacht hat. Ein Dank für die Tolle Zusammenarbeit an den DGB, und an des Handwerk. Grüße und Frohe Weihnachten! Peter Schühlly 1. Vorsitzender Verein der Techniker e. V. @ Thomas, eine gute Berichterstattung kommt aus Erster Hand, gute Redaktionen Fragen in der Regel erst bei der Politik oder bei den Politischen Spitztenverbänden an. ( Die Kolleginnen und Kollegen sollte auch Informiert werden wer und welche Lobbyarbeit hinter diesem Gesetzt steckt oder ? ) ( In Sachen LBO Brandenburg hätte ich dir vor Weihnachten auch noch was schreiben können und den DGB Brief zur Veröffentlichung Freigeben, wenn eine Anfrage vorgelegen wäre von dir ) Ich wollte zum Schulbeginn einen VdT – Newsletter herausbringen mit der Zusammenfassung von 5 wichtigen Novellierung. ( 3 von diesen sind erst Veröffentlich ) Ich sende Dir dann diesen zu sobald er an die Schulen geht. Und zwar mit haben diese News – Letter natürlich umfangreiche Hintergrund Infos. Verteiler : Deutscher Gewerkschaftbund, Zentralverband es Deutschen Handwerks, Handwekstag von Brandenburg [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
in eigener Sache
News
Eingeschränkte Bauvorlageberechtigung in Brandenburg
Top