hallo
ich habe zerspanungsmechaniker gelernt, kann diesen beruf aber nicht mehr richtig ausüben wegen einer schulter-op. verhandle jetzt mit meinem rentenversicherungsträger um ne weiterbildung zum techniker. muss jetzt im februar zu einem eignungstest in dem geprüft werden soll ob ich für den techniker geeignet bin.kann mir jemand sagen um was es genau bei so nem test geht u wie ich mich am besten vorbereiten kann?
würde das zeitlich überhaupt hinhauen mit einer anmeldung frühestens mitte/ende februar wenn ich im sep anfangen will? habe hier was von langen wartezeiten gelesen.
muss man an staatlichen schulen auch gebühren zahlen?
wäre schön ein paar infos und erfahrungen zu bekommen:-)
lg
ich habe zerspanungsmechaniker gelernt, kann diesen beruf aber nicht mehr richtig ausüben wegen einer schulter-op. verhandle jetzt mit meinem rentenversicherungsträger um ne weiterbildung zum techniker. muss jetzt im februar zu einem eignungstest in dem geprüft werden soll ob ich für den techniker geeignet bin.kann mir jemand sagen um was es genau bei so nem test geht u wie ich mich am besten vorbereiten kann?
würde das zeitlich überhaupt hinhauen mit einer anmeldung frühestens mitte/ende februar wenn ich im sep anfangen will? habe hier was von langen wartezeiten gelesen.
muss man an staatlichen schulen auch gebühren zahlen?
wäre schön ein paar infos und erfahrungen zu bekommen:-)
lg